Beim Tag der offenen Tür wurden die neu errichteten Hochbehälter in Baulanden offiziell der Bestimmung übergeben.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
Raimund Schuster, Peter Fellerer, Pfarrer Franz Kraus, Landtagsabgeordnete Silke Dammer, Bürgermeister Leopold Gruber-Doberer und sein Amtskollege aus Bergland, Walter Wieseneder . eim Tag der offenen Tür wurden die neu errichteten Hochbehälter in Baulanden offiziell der Bestimmung übergeben. Mehr als 200 Interessierte waren zum Festakt gekommen. Die neu errichteten Hochbehälter haben ein Fassungsvolumen von insgesamt 500 Kubikmetern und versorgen die Ortschaften Baulanden, Zinsenhof, Grabenegg, Rainberg und Brunnwiesen mit Trinkwasser höchster Qualität. Das Wasser wird von der Nachbargemeinde Bergland über den Zwischenbehälter Höhenberg nach Baulanden geliefert. Die Baukosten betrugen 1.450.000 Euro.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Rohrbruch und Überschwemmungen beeinflussen Trinkwasser-QualitätIn mehreren Gemeinden im Unteren Traisental wird geraten, Trinkwasser für die nächste Woche abzukochen.
Leggi di più »
Rohrbruch Ursache für Wasserknappheit in Willendorf?Das Wasser im Hochbehälter Willendorf ist nicht auf Normalniveau – ein Leitungsleck wird befürchtet.
Leggi di più »
Wassergenossenschaft Neuhaus-Trinkwasser wird feierlich eingeweihtDie Wassergenossenschaft Neuhaus-Trinkwasser wurde gemeinsam mit der Marktgemeinde St. Martin-Karlsbach feierlich eingeweiht. Die Freude über die nun endlich mögliche Versorgung mit ausreichendem und reinem Trinkwasser war groß.
Leggi di più »
Bakterien! Über 100.000 Österreicher ohne TrinkwasserIn Kärntens Landeshauptstadt gibt es einige Tage lang kein Trinkwasser aus der Leitung. Die Ursache der Verunreinigung ist nach wie vor unklar.
Leggi di più »
Trinkwasser in Melk wieder frei gegebenNach dem Hochwasser musste die Bevölkerung von Melk ihr Trinkwasser abkochen. Jetzt wurde das Wasser freigegeben.
Leggi di più »
Trinkwasser muss derzeit in sieben Gemeinden abgekocht werdenDie Bewohner aus den Gemeinden Stockerau, Spillern, Sierndorf, Leitzersdorf, Niederhollabrunn, Hausleiten und in den Ortschaften Starnwörth und Eggendorf müssen derzeit Vorsicht walten lassen, was das Trinkwasser betrifft.
Leggi di più »