IAA/ROUNDUP: Selbstbewusste Chinesen - Kurzarbeit bei VW

Italia Notizia Notizia

IAA/ROUNDUP: Selbstbewusste Chinesen - Kurzarbeit bei VW
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 FN_Nachrichten
  • ⏱ Reading Time:
  • 44 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 21%
  • Publisher: 53%

MÜNCHEN (dpa-AFX) - BYD, Nio, Xpeng, Leapmotor - chinesische Automarken sind in Deutschland bisher vor allem Insidern und Autofans ein Begriff. Doch die Newcomer aus der Volksrepublik arbeiten hart daran

, das zu ändern. Sie wollen mit dem aufkommenden Elektrozeitalter ihre Präsenz in Europa deutlich ausbauen. Auf der Auto- und Verkehrsmesse IAA in München präsentieren sie sich von diesem Dienstag an dem Publikum.

2024 will auch VW-Partner Xpeng in Deutschland starten. Deutschland-Manager Markus Schrick kündigte an, mit etablierten Händlern zusammenzuarbeiten, während viele andere Newcomer vor allem auf Onlineverkäufe setzen. Bisher ist Xpeng mit seinem Angebot insbesondere in nordeuropäischen Ländern am Start, für kommendes Jahr stehen aber nun auch Frankreich und Großbritannien im Plan.

VW-Konzernchef Oliver Blume sieht die Ambitionen der Chinesen noch nicht als Bedrohung."Wir haben das Fahrzeug-Know-how, wir haben das Qualitätsniveau. Und wir haben ein Markenerbe. Das haben die Neuen nicht." Preislich werde der Unterschied zu den etablierten Anbietern nicht so hoch sein."Die Chinesen werden das Kostenniveau, das sie in China anbieten, in Europa nicht anbieten können", prophezeite er.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

FN_Nachrichten /  🏆 88. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Automesse: IAA spiegelt Autobranche: Selbstbewusste ChinesenAutomesse: IAA spiegelt Autobranche: Selbstbewusste ChinesenChinas Autobauer galten lange als Kopierer deutscher Ingenieurskunst. Nun scheinen sie in der neuen Mobilitätswelt den Takt vorzugeben. Heimische Autobauer stemmen sich gegen die angespannte Lage.
Leggi di più »

IAA spiegelt Autobranche: Selbstbewusste ChinesenIAA spiegelt Autobranche: Selbstbewusste ChinesenChinas Autobauer galten lange als Kopierer deutscher Ingenieurskunst. Nun scheinen sie in der neuen Mobilitätswelt den Takt vorzugeben. Heimische Autobauer stemmen sich gegen die angespannte Lage.
Leggi di più »

IAA spiegelt Autobranche: Selbstbewusste ChinesenIAA spiegelt Autobranche: Selbstbewusste ChinesenChinas Autobauer galten lange als Kopierer deutscher Ingenieurskunst. Nun scheinen sie in der neuen Mobilitätswelt den Takt vorzugeben. Heimische Autobauer stemmen sich gegen die angespannte Lage.
Leggi di più »

IAA/ROUNDUP: VW und BMW erwarten bald wieder steigende Elektroauto-NachfrageIAA/ROUNDUP: VW und BMW erwarten bald wieder steigende Elektroauto-NachfrageMÜNCHEN (dpa-AFX) - Der Marktanteil von E-Autos bei den Neuzulassungen in Deutschland dürfte nach Ansicht von Branchenexperten im kommenden Jahr stark zurückgehen. Grund dafür sind die geringeren Zuschüsse
Leggi di più »

IAA/ROUNDUP/VDA-Chefin: Deutschland kann Zukunft als Auto-Standort verlierenIAA/ROUNDUP/VDA-Chefin: Deutschland kann Zukunft als Auto-Standort verlierenBERLIN/MÜNCHEN (dpa-AFX) - Die Präsidentin des Verbands der Automobilindustrie, Hildegard Müller, schließt nicht aus, dass Deutschland als Branchenstandort auf der Strecke bleiben könnte. Zwar würden
Leggi di più »

IAA in München: Die Chinesen starten ihren Auto-AngriffIAA in München: Die Chinesen starten ihren Auto-AngriffDie IAA Mobility findet zum zweiten Mal statt. Wieder werden Klima-Aktivisten in München gegen die Fahrzeug-Schau protestieren. Doch deutsche Auto-Bosse treibt eine andere Angst um.
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-15 00:57:48