Nur 1170 Euro brutto monatlich erhalten Frauen in Oberösterreich durchschnittlich an Pension. Das ist Thema beim OÖN-Frauentag [OÖNplus].
Schlechter bezahlte Berufe und lange Teilzeitarbeit, da Kinderbetreuung noch immer großteils Frauensache ist: Das sind zwei Hauptgründe, warum Frauen mit weniger Pension auskommen müssen als Männer.
In Österreich beträgt die durchschnittliche Frauenpension laut Arbeiterkammer 1239 Euro brutto, in Oberösterreich ist die Zahl noch niedriger – hier bekommen Pensionistinnen durchschnittlich 1170 Euro brutto.OÖNplus ist ab sofort Teil des OÖNachrichten Digital-Abos.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
900.000 Euro Schaden: Mühlviertler Pfarrer soll Frauen geprellt habenSANKT GEORGEN/GUSEN. Der ehemalige Pfarrer von St. Georgen an der Gusen (Bezirk Perg) ist in einen Betrug mit 900.000 Euro Schaden verwickelt.
Leggi di più »
Nur so bekommst du deinen neuen 200-Euro-BonusNeuer Tag, neuer Geldbonus: Für viele Bürger gibt es jetzt noch einmal 200 Euro extra auf das Konto. Wofür, und was du tun musst, zeigt dir 'Heute'.
Leggi di più »
Bei 5 Milliarden Euro Umsatz: Wienerberger mit Vorsteuergewinn von einer Milliarde Euro | Kleine ZeitungDer Baustoffprofi steigert Umsatz und Gewinn deutlich. Für 2023 wird im Neubau aber mit einem deutlichen Rückgang gerechnet.
Leggi di più »
Das AMS bietet einen Ausweg für gewaltbetroffene FrauenDas AMS-Programm „Perspektive:Arbeit“ half Frau S., nach einer Gewaltbeziehung neu durchzustarten. 84 Frauen sind in diesem Programm, das fortgesetzt wird.
Leggi di più »
D: »Luisa ist hier« → Feuerwehr Rösrath als Anlaufstelle für hilfesuchende FrauenRÖSRATH (DEUTSCHLAND): Das Projekt »Luisa ist hier« ist ein vom Frauen-Zimmer e.V. adaptiertes Programm, das Frauen eine Möglichkeit bieten soll, sich Hilfe
Leggi di più »
Interview: Franz Voves: 'Nur Michael Ludwig kann für die SPÖ die Wahl retten' | Kleine ZeitungDer steirische Ex-Landeshauptmann Franz Voves macht sich „größte Sorgen“ um die SPÖ: Michael Ludwig solle übernehmen, sonst drohe der Weg zur Kleinpartei. Im Interview zu seinem bevorstehenden 70. Geburtstag plädiert der Steirer für einen sozialliberalen Kurs der Mitte.
Leggi di più »