Die Generalstaatsanwaltschaft Dresden bekam die Kryptowährung von mutmaßlichemehemaligen Betreiber eines Raubkopienportals. Das Geld fließt aber zunächst nicht dem sächsischen Landeshaushalt zu.
ehemaligen Betreiber eines Raubkopienportals. Das Geld fließt aber zunächst nicht dem sächsischen Landeshaushalt zu.
Laut Generalstaatsanwaltschaft handelt es sich um eine in der Größenordnung bisher bundesweit einmalige Notveräußerung. Das Geld fließt demnach aber zunächst nicht dem sächsischen Landeshaushalt zu. Bis zum Abschluss des Strafverfahrens um das Raubkopienportal movie2k.to wird es nur verwahrt.
„Bei der schnellstmöglich vorzunehmenden Notveräußerung verbietet sich für eine Strafverfolgungsbehörde jede Kursspekulation und jegliches Abwarten auf steigende Kurswerte“, teilten die Ermittler in Dresden mit. Der Verkauf der Bitcoins wurde demnach von einer auf Digitalwährungen spezialisierten Bank in Frankfurt am Main über einen Zeitraum von dreieinhalb Wochen in kleinen Tranchen abgewickelt, auch das Bundeskriminalamt war an der Aktion beteiligt.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Deutschland versteigert Windpark-Rechte für drei Milliarden EuroDie Windparks in der Nordsee leisten zusammen 2500 Megawatt und sollen 2031 in Betrieb genommen werden.
Leggi di più »
Amazon investiert in Deutschland zehn Milliarden EuroDen Großteil des Geldes will der US-Konzern in seine Cloud-Dienstleistungen investieren. Die deutsche Belegschaft soll bis Jahresende auf 40.000 Angestellte wachsen.
Leggi di più »
Kalte Progression: Steuerzahler erhalten 2025 rund zwei Milliarden EuroDie Abschaffung der kalten Progression bringt den Steuerzahlen 2024 rund zwei Milliarden Euro. Wie das Geld verteilt werden soll.
Leggi di più »
383,2 Milliarden Euro – Schuldenberg wächst weiterDer Bericht zum österreichischen Budget ist laut den NEOS 'alarmierend'. 12,1 Milliarden Euro weitere Schulden bringt das 1. Quartal.
Leggi di più »
30 Milliarden Euro Projekt: Polen baut umstrittenen Mega-FlughafenZwischen Warschau und Lodz soll bis ins Jahr 2032 einer der größten Flughäfen Mitteleuropas entstehen.
Leggi di più »
Italien friert russische Vermögen im Wert von 2 Milliarden Euro einSeit Beginn des Ukraine-Konflikts haben mehrere EU-Staaten russische Vermögenswerte auf Eis gelegt. Deutschland, Belgien, Frankreich, Luxemburg, Irland, Italien und Österreich waren dabei...
Leggi di più »