VW verbündet sich mit Xpeng, um neue Elektroautos in China zu bauen, die den Geschmack der Kunden treffen. Das SUV Xpeng G9 nutzt die für VW vorgesehene Plattform und hinterlässt bei der ersten Testfahrt einen guten Eindruck.
Marktanteile und wenn diese Einnahmen weiterhin wegbrechen, dann schrillen in Wolfsburg die Alarmglocken noch lauter, als sie es ohnehin schon tun. Da liegt es nahe, sich chinesische Verbündende ins Boot zu holen, um die eigene Position zu stärken.
Auf dieser Architektur basiert auch das Elektro-SUV Xpeng 9. Auch wenn Xpeng mit der SEPA-2.0-Plattform schon die nächste Generation im Köcher hat, bietet die immer noch moderne X-EEA 3.0-Technik einige Details, die VWs eigener Elektrobaukasten MEB auch in der letzten Ausbaustufe Evo nicht leistet.
Grundsätzlich bewegt sich der Stelzen-Stromer technisch mit der Konkurrenz auf Augenhöhe. Da geht es nicht um pure Leistung, die haben andere Vehikel auch, sondern auf das Fahrwerk und Infotainment. Im Xpeng G9 blicken die Insassen auf zwei große 14,96 Zoll Bildschirme und der Fahrer auf einen etwas kleineren Monitor, der die digitalen Instrumente darstellt. Das Infotainment erinnert an die Unterhaltungsindustrie, die in den Nio-Modellen ihren Dienst versieht.
Der Xpeng G9 wird gemeinsam mit dem Limousinen-Bruder P7 nächstes Jahr in Deutschland zu haben sein. Die Preise stehen noch nicht fest.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Attraktive BrautVW verbündet sich mit Xpeng, um neue Elektroautos in China zu bauen, die den Geschmack der Kunden treffen. Das SUV Xpeng G9 nutzt die für VW vorgesehene Plattf
Leggi di più »
Endlich ein Elektro-Roadster - und er kommt aus ChinaAktuelle Auto News bei kicker &11042; Die neuesten Fahrberichte - Ratgeber Tipps rund um Auto und Verkehr &11042; Hier informieren
Leggi di più »
Elektro-Roadster Cyberster: MG ist schneller als TeslaMünchen/Nürnberg - Auf die Neuauflage des Tesla-Roadsters warten Elektromobilisten immer noch. Die chinesische Marke MG kommt den Kaliforniern jetzt zuvor. Der Elektro-Roadster Cyberster gelangt 2024 auch in Deutschland auf den Markt.
Leggi di più »
Deutlicher Auftragsrückgang für Elektro- und DigitalindustrieDeutlicher Auftragsrückgang für Elektro- und Digitalindustrie
Leggi di più »
Deutlicher Auftragsrückgang für Elektro- und DigitalindustrieFRANKFURT (dpa-AFX) - Die deutsche Elektro- und Digitalindustrie hat im Juli deutlich weniger neue Aufträge erhalten. Die Bestellungen lagen 17,4 Prozent unter dem Wert des Vorjahresmonats, wie der Branchenverband
Leggi di più »