In Kunst versteckte Gewalt: 'Seeing Without Light' in Berlin

Italia Notizia Notizia

In Kunst versteckte Gewalt: 'Seeing Without Light' in Berlin
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 sternde
  • ⏱ Reading Time:
  • 86 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 38%
  • Publisher: 63%

Berlin - Sehr versteckt in ihren Arbeiten thematisiert die Berliner Künstlerin Nadia Kaabi-Linke Formen von Gewalt und ihre Auswirkungen. Die Berliner

In Kunst versteckte Gewalt: "Seeing Without Light" in BerlinSehr versteckt in ihren Arbeiten thematisiert die Berliner Künstlerin Nadia Kaabi-Linke Formen von Gewalt und ihre Auswirkungen. Die Berliner Nationalgalerie im Hamburger Bahnhof zeigt Arbeiten aus zwei Jahrzehnten der in Tunis geborenen Künstlerin mit ukrainischem und tunesischem Hintergrund mit der Ausstellung"Nadia Kaabi-Linke. Seeing Without Light" von Freitag an bis zum 7. April.

Sehr versteckt in ihren Arbeiten thematisiert die Berliner Künstlerin Nadia Kaabi-Linke Formen von Gewalt und ihre Auswirkungen. Die Berliner Nationalgalerie im Hamburger Bahnhof zeigt Arbeiten aus zwei Jahrzehnten der in Tunis geborenen Künstlerin mit ukrainischem und tunesischem Hintergrund mit der Ausstellung "Nadia Kaabi-Linke. Seeing Without Light" von Freitag an bis zum 7. April.

Die Spuren von Gewalt sind in vielen Arbeiten verborgen und erschließen sich oft erst auf den zweiten oder dritten Blick. Bei "Blindstrom for Kazimir" darf sogar ertastet werden: Kaabi-Linke hat mit dem ursprünglich für das Nationale Kunstmuseum derkonzipierte Werk Beschädigungen an von der Sowjetunion beschlagnahmten Gemälden der 1920er und 1930er Jahre als fühlbare Reliefs auf schwarze Platten übertragen.

In der Video- und Klanginstallation "Bud'mo" projiziert die Künstlerin Bäume im Wind auf den Museumsboden. Die Aufnahmen stammen aus zwei Wäldern, in denen jeweils Massaker durch sowjetische und deutsche Truppen stattfanden. Gefilmt hat Kaabi-Linke etwa ein Jahr nach Beginn des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine. Die Idylle der Bäume im Wind wird während der Laufzeit der Installation vom Geräusch eines Militärjets überlagert.

Für "Platform 69" hat Kaabi-Linke zwei Bänke von Bahnsteigen mit Metallstacheln als Sitzgelegenheiten unbrauchbar gemacht. Sie bezieht sich damit auf einen Bahnsteig des nahe gelegenen Güterbahnhofs Moabit, von wo aus mehr als 30 000 Menschen in Ghettos und Vernichtungslager deportiert wurden.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

sternde /  🏆 31. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

In Kunst versteckte Gewalt: 'Seeing Without Light' in BerlinIn Kunst versteckte Gewalt: 'Seeing Without Light' in BerlinSehr versteckt in ihren Arbeiten thematisiert die Berliner Künstlerin Nadia Kaabi-Linke Formen von Gewalt und ihre Auswirkungen.
Leggi di più »

Junge Kunst bei Faber in Saarbrücken: Junge Kunst wächst im Klaus-Faber-HausJunge Kunst bei Faber in Saarbrücken: Junge Kunst wächst im Klaus-Faber-HausMan könnte salopp sagen: Diese Firma hat einen Draht zur Kunst. Wobei es im Falle der Klaus Faber AG ja eher Kabel wären. Im Firmenstammsitz auf dem Eurobahnhofgelände jedenfalls entsteht gerade ein interessantes Kunst-Projekt. In Zusammenarbeit mit der Hochschule der Bildenden Künste. Von „Passageways“ profitieren alle.
Leggi di più »

Ist Berlin eine gefährliche Stadt?: „Sicherheitsgipfel“ des Senats und Feuerwehr-Kongress zu GewaltIst Berlin eine gefährliche Stadt?: „Sicherheitsgipfel“ des Senats und Feuerwehr-Kongress zu GewaltIm Großteil von Berlin gibt es wenig Gewaltkriminalität. In einigen Stadtteilen florieren allerdings Drogenhandel, Taschendiebstähle und auch mal Überfälle. Nun berät der Senat.
Leggi di più »

Für den Schutz vor häuslicher Gewalt: Neues Frauenhaus und Clearingstelle in Berlin eröffnetFür den Schutz vor häuslicher Gewalt: Neues Frauenhaus und Clearingstelle in Berlin eröffnetFür Betroffene von häuslicher Gewalt gibt es in Berlin nun 55 weitere Plätze in einem Frauenhaus. Außerdem wurde eine neue Hotline eingeweiht.
Leggi di più »

SPD fordert Maßnahmenpaket gegen DogenkriminalitätSPD fordert Maßnahmenpaket gegen DogenkriminalitätBerlin (bb) - Die Berliner SPD-Fraktion setzt im Kampf gegen die Drogenkriminalität in Berlin auf einen «Dreiklang aus Prävention, Intervention und
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-07 09:55:42