Innenminister Gerhard Karner hat derzeit alle Hände voll zu tun - vor allem als Folge des geplanten Terror-Anschlags auf das Taylor-Swift-Konzert in Wien.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
NÖN: Taylor Swift konnte in mehr als 50 Ländern auftreten. In Österreich nicht. Wie groß ist der Image-Schaden für unser Land?Es gibt großes Verständnis. Und viele Menschen haben sich bei der Polizei, bei den Ermittlungsbehörden, bei der einschreitenden Polizei, der Cobra und auch bei der Polizeiinspektion in Ternitz bedankt. Durch unsere internationalen Kontakte und ein konsequentes Einschreiten der Polizei konnte eine Tragödie verhindert werden.
Gerade die ÖVP ist aber punkto Chat-Inhalten, die mitunter aus dem Zusammenhang gerissen werden und an die Öffentlichkeit gelangen, ein gebranntes Kind. Warum wollen Sie das trotzdem?In diesen Fällen ist die Sachlage eine völlig andere gewesen. Das eine hat mit dem anderen überhaupt nichts zu tun. Wie gesagt: Bitte einen Blick auf den Gesetzesentwurf werfen, der auch mit Einbindung von Strafrechtsexperten wie Ingeborg Zerbes entwickelt wurde.
Apropos Nachrichten: Anfang der Woche haben Sie die Bilanz der Asylanträge von Ende Juli 2023 bis Ende Juli 2024 präsentiert. Die Zahl der Asylanträge ist um 68 Prozent gesunken. Wie nachhaltig ist dieser Rückgang - EU-weit stagnieren die Zahlen ja auf verhältnismäßig hohem Niveau?Wir haben uns hier wirklich gegen den Trend gestemmt. Zufrieden bin ich mit den Zahlen aber noch lange nicht.
Frequency Redaktion Gerhard Karner Taylor Swift Herbert Kickl Karl Nehammer Coldplay
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
'William überschüttet Harry mit Küssen': Briefe von Prinzessin Diana werden versteigertDie Karten und Briefe geben Einblicke in das damalige Leben der Familie.
Leggi di più »
Blutige Briefe: Der Fall Johann FritzAm 2. Dezember 1975 betritt der Briefträger Johann Fritz ein Haus in Knittelfeld, er verlässt es nicht mehr lebend. Was ist darin passiert?
Leggi di più »
Anschlag auf Taylor-Swift-Konzerte: Die Terroristen aus TernitzDie Ermittler überprüfen das Umfeld der Dschihadisten. Die Politik streitet um Befugnisse für den Staatsschutz.
Leggi di più »
Russland: Nawalny-Mitarbeiter sind „Terroristen und Extremisten“Immer mehr Menschen aus dem Umfeld des verstorbenen Putin-Kritikers Alexej Nawalny landen auf der gefährlichen Liste von „Terroristen und Extremisten“.
Leggi di più »
Babler will jetzt knallhart gegen Terroristen vorgehenNach dem vereitelten Terror-Anschlag auf die Swift-Konzerte in Wien will SPÖ-Chef Babler ein Extremismus- und Terrorismus-Abwehrzentrum schaffen.
Leggi di più »
Polit-Streit spitzt sich zu - 'Feiertag für Terroristen' – ÖVP-Attacke auf KicklDie Abfuhr der Pläne im Nationalen Sicherheitsrat lässt in der Innenpolitik die Wogen hochgehen. Die ÖVP spricht von einem 'Feiertag für Terroristen'.
Leggi di più »