Während der Corona-Pandemie waren viele Interimmanager phasenweise ohne Mandat, doch 2022 hat die Branche die Krise hinter sich gelassen. Die Zahl der Projektanfragen erreichte sogar einen Rekordwert. (Text frei zugänglich)
sar Frankfurt – Die Branche der Interimmanager hat die Corona-Delle bei der Auslastung 2022 hinter sich gelassen. Das zeigt eine aktuelle Branchenstudie des Vermittlers Heuse Interim zum Marktgeschehen in der DACH-Region, an der knapp 1 000 Interimmanager teilgenommen haben.
Sie haben die Marktlage für die zurückliegenden zwölf Monate auf einer Schulnotenskala von 1 bis 6 bewertet, immer bezogen auf ihre persönliche Situation und Auslastung. Die Markteinschätzung für 2022 erreichte im Schnitt eine gute Note und lag damit wieder auf dem Niveau der Vorkrisenjahre 2017 bis 2019. Währe.... So erhalten Sie einen Überblick über wichtige Nachrichten und Hintergründe des Tages.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Tennis: Alexander Zverev verliert gegen Daniil Medwedew, der sich während des Spiels verletztAlexander Zverev hatte Gegner Daniil Medwedew beim Turnier von Indian Wells lange im Griff. Dann verletzte sich der Russe, wurde behandelt – und gewann. Danach versicherte er: »Ich habe das nicht simuliert.«
Leggi di più »
„Wir wollen in den Dax zurück“ | Börsen-ZeitungNach der Pandemie wird bei der Lufthansa_DE geklotzt, nicht gekleckert. Airline-Chef Carsten Spohr verpasst der Airline nach der Pandemie ehrgeizige Ziele. (frei)
Leggi di più »
Förderung für Lüftungsanlagen: Millionen in die Luft gepustet?Sie sollten Ansteckungen während der Corona-Pandemie verhindern: Lüftungsanlagen in Schulen und Kitas. Allein in Bayern wurden dafür mehr als 100 Millionen Euro Fördergelder ausgezahlt. Aber erste Gemeinden machen einen Rückzieher.
Leggi di più »
China lässt wieder Touristen ins LandChina lockert seine strengen Einreiseregelungen aus der Pandemie und vergibt wieder Touristen-Visa. Das dürfte auch wirtschaftliche Gründe haben.
Leggi di più »