Unterstützung der Proteste: Iranischer Ex-Präsident kritisiert Unterdrückung der 'Freiheit'
Chatami mahnte, die Forderungen der Protestbewegung ernst zu nehmen. Sie fordere mit dem "schönen Slogan: Frau, Leben, Freiheit" eine bessere Zukunft. Die Politik sollte ihr die Hand reichen, "bevor es zu spät ist". Chatami war Präsident zwischen 1997 und 2005. Der Ex-Präsident wird dem Reformlager zugeordnet. Wegen seiner moderaten Ansichten ist der 79-Jährige der politischen Führung ein Dorn im Auge.
Beobachtern zufolge könnte Chatami jedoch eine wichtige Vermittlerrolle in der festgefahrenen politischen Situation einnehmen. Dennoch lehnen viele Menschen, die seit Wochen im Land auf die Straßen gehen, auch Positionen der Reformpolitiker ab. Ein Großteil der Demonstranten hält Reformen für unmöglich und fordert einen Machtwechsel.
Auch Chatami wird insbesondere von jungen Anhängerinnen der Protestbewegung als "Mann des Systems" abgelehnt. Der Ex-Präsident befürwortet als islamischer Kleriker den Kopftuchzwang. Mitte November hatte er Forderungen nach einem politischen Systemwandel zurückgewiesen. Auslöser der derzeitigen Proteste im Iran war der Tod der iranischen Kurdin Jina Mahsa Amini Mitte September. Sie starb in Polizeigewahrsam, nachdem sie wegen Verstoßes gegen die islamischen Kleidungsvorschriften verhaftet worden war.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
'Für die Freiheit unseres Landes würden wir unser Leben opfern'„Wir sind bereit, unser Leben zu opfern, wenn die Islamische Republik gestürzt wird“ – zwei Iranerinnen haben dem WDR von ihrem Kampf gegen das Regime im Iran erzählt. Hier das Interview 👇
Leggi di più »
Südafrika: Cyril Ramaphosa bleibt PräsidentDas Schweigen der Büffel: In Südafrika bleibt Cyril Ramaphosa Präsident – und weiter die Erklärung schuldig, was hinter einem ominösen Diebstahl auf seiner Farm steckt. Sein Zickzackkurs wirkt amateurhaft, schreibt BerndDoerries.
Leggi di più »
Politische Krise in Südafrika: Präsident Ramaphosa in TurbulenzenEine Untersuchungskommission hat dem Staatschef Verfassungsbruch vorgeworfen. Der Vorstand der Regierungspartei stellt sich hinter ihn – noch.
Leggi di più »
RKI-Präsident Wieler wirbt für Corona-Isolation und Tragen von MaskenSich bei einer Corona-Erkrankung zu isolieren und Masken tragen bleibe wichtig, um andere zu schützen, sagt der RKI-Präsident. Die Umsetzung sei letztlich eine politische Entscheidung.
Leggi di più »
RKI-Präsident für weitere Corona-Isolation und Masken-TragenLothar Wieler, Präsident des Robert-Koch-Instituts (RKI), hat sich für weitere Isolation von Corona-Infizierten und das Tragen von Masken ausgesprochen.
Leggi di più »