Ist der Journalismus noch ein Stützpfeiler der Demokratie?

Gesellschaft Notizia

Ist der Journalismus noch ein Stützpfeiler der Demokratie?
JournalismusMedienDemokratie
  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 39 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 36%
  • Publisher: 63%

Der Artikel diskutiert die Herausforderungen des modernen Journalismus. Traditionelle Geschäftsmodelle bröckeln, soziale Netzwerke haben die Kommunikationslandschaft verändert und das Vertrauen in Medien sinkt.

Für konstruktive und qualifizierte Debatten braucht es unabhängigen, sorgfältigen Journalismus . Nur wer sorgt dafür, wenn Staat und Markt versagen?

Irgendwo in diesem Dazwischen findet auch jener Journalismus statt, der sich als Dienstleistung an der Gesellschaft versteht, der komplexe Sachverhalte erklärt und einordnet, Missstände aufdeckt, Debatten auslöst und pflegt – egal ob auf Papier oder auf TikTok, als Newsletter oder als Podcast. Ein Journalismus, der sein eigenes Tun, seine Verantwortung ernst nimmt, sich selbst aber nicht zu wichtig.

Das Fremdeln mit einem Journalismus als „Public Watchdog“ offenbart sich aber auch anderswo, etwa angesichts wilder Fantasien, die Berichterstattung über Korruptionsaffären generell verhindern oder gar unter Strafe stellen zu wollen, wie einem vom „Falter“ veröffentlichten Gesetzesentwurf des ÖVP-Klubs zu entnehmen ist.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

DiePressecom /  🏆 5. in AT

Journalismus Medien Demokratie Zukunft Herausforderungen

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Was Journalismus (nicht) ist: Vom Skandal bis zum StreitgesprächWas Journalismus (nicht) ist: Vom Skandal bis zum StreitgesprächDas Buch „Praktischer Journalismus“ zeigt sehr anschaulich, welche Arbeit hinter gutem Journalismus steckt. Erklärt von Florian Klenk bis Florian Asamer.
Leggi di più »

Unsere Babysitterin ist noch nicht volljährig – ist das zulässig?Unsere Babysitterin ist noch nicht volljährig – ist das zulässig?Rechtsanwältin Dr. Maria In der Maur-Koenne beantwortet juristische Fragen zu praktischen Fällen aus dem Reich des Rechts.
Leggi di più »

Peter Todd ist nicht der Bitcoin-Erfinder – aber wer ist es dann?Peter Todd ist nicht der Bitcoin-Erfinder – aber wer ist es dann?Mysterium. Eine HBO-Doku will den Programmierer Peter Todd als Erfinder von Bitcoin identifiziert haben. Doch spielt es überhaupt eine Rolle, wer Satoshi ist?
Leggi di più »

'Angriff auf Journalismus': ÖVP-Plan zu Zitierverbot sorgt für Aufregung'Angriff auf Journalismus': ÖVP-Plan zu Zitierverbot sorgt für AufregungAltes Dokument zum Zitierverbot aus Gerichtsakten sah strafrechtliche Verurteilung von Journalisten vor. Laut ÖVP war Entwurf nur Diskussionsgrundlage
Leggi di più »

ÖVP-Gesetzesentwurf: SPÖ ortet 'Angriff auf Journalismus'ÖVP-Gesetzesentwurf: SPÖ ortet 'Angriff auf Journalismus'Nachdem ein alter Gesetzesentwurf der ÖVP zum Zitierverbot aus Strafakten publik geworden ist, hat SPÖ-Bundesgeschäftsführer Klaus Seltenheim der ÖVP bei einer Pressekonferenz einen 'Angriff auf den Journalismus' vorgeworfen.
Leggi di più »

Die Tangente St. Pölten: Demokratie im FokusDie Tangente St. Pölten: Demokratie im FokusDas dritte Themenschwerpunkt der Tangente befasst sich bis zum 6. Oktober mit dem Thema Demokratie. Die vielfältigen künstlerischen Projekte, vom Wrestling über Widerstand bis hin zur Popkultur, hinterfragen die Teilhabe an der Demokratie und wer seine Stimme einbringen kann.
Leggi di più »



Render Time: 2025-02-22 16:19:25