Jahresbericht 2023: Luftqualität hat sich deutlich verbessert

Niederösterreich Notizia

Jahresbericht 2023: Luftqualität hat sich deutlich verbessert
RückgangLuftqualitätAbnahme
  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 81 sec. here
  • 12 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 67%
  • Publisher: 51%

Wird die niederösterreichische Luft tatsächlich sauberer? Laut dem Jahresbericht des Luftgütemessnetzes von 2023 ja. Denn alle, gemäß des Immissionsschutzgesetzes Luft (IG-L) gesetzlich vorgegebenen Werte, wurden im letzten Jahr deutlich unterschritten.

NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:

Das Jahr 2023 bringt vielversprechende Entwicklungen im Bereich der Feinstaub- und Stickstoffdioxidwerte.ird die niederösterreichische Luft tatsächlich sauberer? Laut dem Jahresbericht des Luftgütemessnetzes von 2023 ja. Denn alle, gemäß des Immissionsschutzgesetzes Luft gesetzlich vorgegebenen Werte, wurden im letzten Jahr deutlich unterschritten.

Niederösterreichs Luftqualität hat sich verbessert. Eine besonders starke Abnahme sei bei den Werten von Feinstaub PM 2,5 zu erkennen, informiert LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf . Hier liege der Mittelwert von 2023 bei neun Mikrogramm pro Kubikmeter. Verglichen mit dem Mittelwert aus dem Jahr 2022 liege eine Reduktion von zehn Prozent vor. In den letzten zehn Jahren ist die Belastung insgesamt um 52,6 Prozent zurückgegangen, betont Pernkopf.

Ähnlich niedrig sind die Werte beim Stickstoffdioxid. Der Jahresbericht 2023 weist einen Wert von elf Mikrogramm pro Kubikmeter aus. Das sind 8,3 Prozent weniger als im Vorjahr und eine Abnahme von 39 Prozent in den letzten zehn Jahren. Ein Blick auf die Emissionen verkündet ebenfalls gute Nachrichten. Die Stickoxidemissionen sind in den letzten fünf Jahren um 31,5 Prozent gesunken, die PM10-Emissionen um 11,6 Prozent.

Die Maßnahmen des seit 2006 bestehenden NÖ Feinstaubprogramms zur Verringerung von Luftschadstoffen wirken also, ist sich der LH-Stellvertreter sicher. „Die Daten zeigen eindeutig, dass die Luft in unserem Land tendenziell sauberer wird, und das schon seit vielen Jahren“, betont er.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

noen_online /  🏆 15. in AT

Rückgang Luftqualität Abnahme Feinstaubbelastung Emissionen Positive Entwicklung Stickstoffdioxid Immissionsschutzgesetz - Luft IG - L

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Gföhler Regionalbanken erwirtschafteten 2023 sehr gute ErgebnisseGföhler Regionalbanken erwirtschafteten 2023 sehr gute ErgebnisseGföhler Regionalbanken erwirtschafteten 2023 sehr gute Ergebnisse
Leggi di più »

Nordkoreas Wirtschaft soll 2023 deutlich gewachsen seinNordkoreas Wirtschaft soll 2023 deutlich gewachsen seinNordkoreas Wirtschaft dürfte im Jahr 2023 deutlich gewachsen sein. Wie die südkoreanische Zentralbank am Freitag in ihrer alljährlichen Schätzung bekannt gab, ist das nordkoreanische Bruttoinlandsprodukt im Vorjahr um 3,1 Prozent angestiegen.
Leggi di più »

Fachkräfte willkommen: Deutschland erteilt 80.000 Arbeitsvisa in 2023Fachkräfte willkommen: Deutschland erteilt 80.000 Arbeitsvisa in 2023Seit März können Fachkräfte mit Abschluss und Berufserfahrung ohne vorheriges Anerkennungsverfahren einreisen um in Deutschland arbeiten.
Leggi di più »

Zahlen leicht gestiegen: Krankenstände dauerten 2023 einen halben Tag länger als im VorjahrZahlen leicht gestiegen: Krankenstände dauerten 2023 einen halben Tag länger als im VorjahrIm Vergleich zum Vorjahr gab es 2023 in Österreich mehr Krankenstandstage. Die Anzahl der Menschen in Frühpension ist hingegen gesunken.
Leggi di più »

Landesenergieversorger verdienten im Jahr 2023 rekordverdächtigLandesenergieversorger verdienten im Jahr 2023 rekordverdächtigDas ÖGB-nahe Momentum Institut begutachtet jährlich die Gewinnsteigerungen bei den österreichischen Landesversorgern. Im Jahr 2023 seien Rekordwerte erzielt und - so die Kritik des Instituts - zu wenig an den Staat abgegeben worden. Wie die EVN darauf reagiert und argumentiert, weiß die NÖN.
Leggi di più »

Zahl der angezeigten Hate-Crimes 2023 leicht zurückgegangenZahl der angezeigten Hate-Crimes 2023 leicht zurückgegangenDie Zahl der 'vorurteilsmotivierten Straftaten' (Hate Crimes), die zu einer Anzeige gebracht werden, ist im vergangenen Jahr leicht zurückgegangen, von 5.865 im Jahr 2022 auf 5.668.
Leggi di più »



Render Time: 2025-02-24 21:13:01