Zwickau/Leipzig (sn) - Die Automobilbranche hat sich in den vergangenen zehn Jahren in Sachsen als Jobmotor erwiesen. Von 2012 bis 2022 stieg die
Neuwagen des Typs ID.3 und ID.4 stehen auf einem Parkplatz im Zwickauer Volkswagen-Werk. FotoSachsens Autobauer haben in den vergangenen Jahren Tausende neue Jobs geschaffen. Dabei sind Leipzig und Zwickau hierzulande die Herzkammern der Branche.erwiesen. Von 2012 bis 2022 stieg die Beschäftigung bei Unternehmen, die Kraftwagen oder Kraftwagenteile produzieren, um 44 Prozent.
Die Herzkammern der Branche liegen in den Regionen Leipzig und Zwickau, wo die großen Autohersteller Volkswagen, BMW und Porsche Produktionsstätten haben. Auf weiteren Plätzen folgen mit erheblichem Abstand der Erzgebirgskreis und die Stadt Chemnitz. Über 80 Prozent der zusätzlichen Jobs, die zuletzt inAutomobilbau entstanden sind, entfielen laut Regionaldirektion auf Leipzig und den Landkreis Zwickau. Zudem lockt die Branche mit hohen Löhnen.
Allerdings bangen bei Volkswagen in Zwickau viele der mehr als 2000 befristet Beschäftigten wegen der schwächelnden Nachfrage bei E- um ihren Job. VW hatte jüngst angekündigt, knapp 270 demnächst auslaufende Verträge nicht zu verlängern. Weitere könnten abhängig von der künftigen Entwicklung der Bestellungen folgen.geht davon aus, dass abhängig von ihrer genauen Qualifikation viele Betroffene rasch in anderen Unternehmen Fuß fassen können.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Jobmotor Autobau: Beschäftigung um 44 Prozent gewachsenSachsens Autobauer haben in den vergangenen Jahren Tausende neue Jobs geschaffen. Dabei sind Leipzig und Zwickau hierzulande die Herzkammern der Branche.
Leggi di più »
Folgen der E-Mobilität für Beschäftigung in DeutschlandDie Elektrifizierung des Antriebs kann zu einem deutlich geringeren Bedarf an Personal im Automobilbau führen, vor allem bei Zulieferern. Zu diesem Ergebnis kom
Leggi di più »
IAB: Beschäftigung in Sachsen entwickelt sich positivArbeitsmarkt
Leggi di più »
IAB: Beschäftigung in Sachsen entwickelt sich positivSachsen
Leggi di più »
IAB: Beschäftigung in Sachsen entwickelt sich positivDresden (sn) - Die Beschäftigung in Sachsen hat sich 2022 positiv entwickelt. Das geht aus den Ergebnissen des Betriebspanels des Instituts für
Leggi di più »
38 Prozent für Rechtsaußen – aber CDU-Mann gewinnt RathauswahlWahl-Schock in Wittstock (Brandenburg)! Bei der Bürgermeisterwahl stimmten am Sonntag 36,3 Prozent für zwei Rechtsaußen-Kandidaten, für die SPD nur 12,3 Prozent. Neuer Rathaus-Chef wurde der CDU-Bewerber mit 51,3 Prozent.
Leggi di più »