Kinder nach Hause geschickt?: Jogginghosen-Verbot an Schule sorgt für Ärger
Zunächst hatte die Schule für Medienanfragen an die Bezirksregierung in Köln verwiesen. Dort hieß es, es seien wohl "nur einige wenige Schüler zum Kleidungswechsel aufgefordert worden". Ein Behördensprecher verwies zudem allgemein auf das Schulgesetz NRW, wonach die Schulkonferenz sich auf eine Kleiderordnung einigen kann, wenn die Schülervertreter dies mittragen. Dies sei 2019 geschehen.
Die Landesschülervertretung kritisierte das berichtete Vorgehen. "Der sofortige Ausschluss vom Unterricht ist auf jeden Fall nicht der richtige Weg", sagte Vorstandsmitglied Julius Lachmann auf Anfrage. Im Schulgesetz sei lediglich von einer Empfehlung die Rede. "Man muss sich fragen, ob eine Jogginghose wirklich den Schulfrieden gefährdet und einen Ausschluss rechtfertigt", sagte Lachmann.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Schüler heimgeschickt: NRW-Schule sagt Jogginghosen Kampf anEine Schule in NRW will Jogginghosen nicht im Unterricht sehen und hat jetzt Schüler deshalb vor die Tür gesetzt. Das finden nicht alle gut.
Leggi di più »
Drohendes Verbot: Sind die Tage von TikTok gezählt?Die USA machen ernst: Ein Verbot der chinesischen Video-App TikTok rückt in greifbare Nähe. Grund dafür ist auch die angespannte Geopolitik des Ukraine-Kriegs. In Europa würde TikTok wohl legal bleiben – doch auch hier könnte sich einiges ändern.
Leggi di più »
PFAS: Riesiger Gruppe von Chemikalien droht VerbotIn der EU soll die Chemikaliengruppe PFAS mit geschätzt mehr als 10.000 einzelnen Substanzen weitgehend verboten werden. Die Stoffe finden sich in Alltagsgegenständen wie Anoraks, Pfannen und Kosmetik.
Leggi di più »
Wettbüro-Verbot um Schulen verletzt wohl EU-Recht250 Meter - so viel Mindestabstand ist in Bayern zwischen Wettbüros und Schulen vorgeschrieben. Dagegen hat ein Wettbürobetreiber aus Passau geklagt. Auch nach Einschätzung des Bayerischen Verwaltungsgerichtshofs verstößt die Regel gegen EU-Recht.
Leggi di più »
Hohe Nachfrage nach Kachelöfen: Ofenbauer: Holzheiz-Verbot brächte Waidler auf die Straße - idowaDie Nachfrage nach Kachelöfen ist hoch - und das schon seit Jahren, sagt Ofenbauer Josef Müller aus Runding (Kreis Cham), der seit rund 50 Jahren im Geschäft ist. Das wird auch so bleiben, glaubt er.
Leggi di più »
Habecks Heizungspläne: Verbot könnte nur für Ölheizungen geltenDer Widerstand gegen die Pläne von Wirtschaftsminister Robert Habeck zum Verbot von Öl- und Gasheizungen wird lauter. Nicht nur die FDP zweifelt.
Leggi di più »