In China entsteht eine neue Fabrik für Feststoffbatterien. Der im Westen bisher kaum bekannte Batteriehersteller Jiangxi Judian New Energy Technology hat den Baubeginn für ein Werk in Ganzhou in der chinesischen Provinz Jiangxi angekündigt.
In China entsteht eine neue Fabrik für Feststoffbatterien. Der im Westen bisher kaum bekannte Batteriehersteller Jiangxi Judian New Energy Technology hat den Baubeginn für ein Werk in Ganzhou in der chinesischen Provinz Jiangxi angekündigt.
Das neue Werk soll im Vollbetrieb mit einer Jahreskapazität von zehn Gigawattstunden Feststoff-Batteriezellen und -Packs für Elektrofahrzeuge und stationäre Anwendungen produzieren. In die Fabrik fließen Gesamtinvestitionen in Höhe von zehn Milliarden Yuan . Der Bau findet in zwei Phasen statt. Für die erste Phase ist eine Jahreskapazität von 4 GWh geplant – je 2 GWh für Zellen und Packs. Infos zum Zeitplan gibt es bislang nicht.
Auch technische Details zu den Feststoffbatterien von Judian sind noch nicht bekannt. Somit kann noch nicht mit Sicherheit gesagt werden, ob es sich tatsächlich um Solid-State-Batterien mit festem Elektrolyt handelt oder um Semi-Solid-State-Zellen, deren halbfeste Elektrolyte meist eher Gelee-artig sind.
Klar ist: Der Spatenstich ist laut Fotos bereits erfolgt. Ganzhou liegt im Landesinneren in der Provinz Jiangxi und ist nicht mit der Hafenstadt Guangzhou in der Nähe von Hongkong zu verwechseln. Die Region um Ganzhou kommt laut Wikipedia auf fast neun Millionen Einwohner, in der Kernstadt sind es laut Zahlen von 2018 1,4 Millionen Menschen.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Bundespolizei sucht Zeugen - Kabeldiebe an Bahnstrecke am WerkSpangenberg (Schwalm-Eder-Kreis) (ots) Bislang Unbekannte haben an der ICE-Schnellfahrstrecke Kassel-Würzburg, im Bereich des Nordportals des Wi
Leggi di più »
Nach Intel in Magdeburg: TSMC plant Werk in Dresden mit Steuermilliarden🤔 Mit TSMC soll ein weiterer Chipkonzern durch Milliardensubventionen in Deutschland angesiedelt werden, wofür es Kritik, aber auch gute Gründe gibt.
Leggi di più »
Japan: Rohm plant neues Werk für Chips auf SiC-Basis - electrive.netDer japanische Halbleiterleiter-Hersteller Rohm Semiconductor will Ende 2024 seine bisher größte Produktionsstätte in Betrieb nehmen. Hierfür erwirbt Rohm ein bestehendes Werk des Solartechnik-Unternehmens Solar Frontier im japanischen Kunitomi. Der Kauf soll im Oktober 2023 abgeschlossen werden. Mit der neuen Fabrik wird Rohm nach eigenen Angaben seine Produktionskapazitäten für Siliziumkarbid (SiC)-Leistungsbauelemente…
Leggi di più »
Kritik an Milliardensubventionen für Chiphersteller: „Sündenfall“Die staatlichen Milliardensubventionen für die Chipindustrie in Deutschland sorgen für Kritik. Intel_DE Wolfspeed TWSemicon ifo_institut Der_BD TSMC Halbleiter Chips
Leggi di più »