An der 33. Internationalen Kammermusik- und Orchesterwoche in Gmünd nahmen 53 Musizierende von fünf bis 80 teil. Das Konzert der Dozentinnen und das Abschlusskonzert waren fixe Programmpunkte.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
Bereits zum 33. Mal fand heuer die Kammermusik- und Orchesterwoche in Gmünd statt. 53 Teilnehmer im Alter von fünf bis 80 Jahren waren dabei – 23 aus Tschechien und 30 aus Österreich. Der musikalische Leiter Miroslav Chytka: „Von Bach stammt das Zitat ‚Das Ziel und der Endzweck aller Musik sollte nichts anderes sein als die Verherrlichung Gottes und die Erfrischung der Seele‘. Das war das Motto für unsere gemeinsame Woche.
Auf dem Programm standen unter anderem Bach, Händel und Mozart. Die tschechischen Solisten Lea Spielvogelovà und Marek Dvořák beeindruckten bei Konzertstücken von Vitali und Boccherini. Auch Karin Čížková, die die tschechischen Pop-Ballade „Tràva“ sang und dabei von Orchester und Klavier begleitet wurde, erntete anhaltenden Applaus des Publikums. Mit dem Traditional „It’s me, oh Lord“ ging der musikalische Nachmittag schwungvoll zu Ende.
Herz-Jesu-Kirche Pfarre Gmünd-Neustadt Adele Brandeis Barbara Koller Kammermusik- Und Orchesterwoche Verein Zur Förderung Der Kirchenmusik Dana Klásková Ilona Prusová Maria Kainz Elfriede Kainz Lea Spielvogelovà Marek Dvořák Karin Čížková
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
D: Kreuzungsunfall in Borgentreich: Eine Person schwer, eine lebensgefährlich verletzt sowie brennendes AutoFeuerwehr-News aus erster Hand
Leggi di più »
Hornbach hat 'was gegen Hundstage in Brunn am GebirgeDo-it-yourself-Abkühlstation sorgt für Erfrischung bei den Vierbeinern.
Leggi di più »
Verein betreibt Schule in Kenia: „Mich schmerzt die unfassbare Armut“Ulrichskirchner Verein betreibt eine Vorschule in Kenia - und gibt damit Kindern eine Chance für ihre Zukunft.
Leggi di più »
Lunz: Von der Wildnis zur AlmEine Volksbank-Wandergruppe machte bei bestem Wetter eine Wanderung durch die vielfältige Lunzer Landschaft.
Leggi di più »
Sommerkino in Herzogenburg kam gut anAuf dem Spielplan standen eine französische und eine österreichische Komödie.
Leggi di più »
Kilberin fordert 30er bei der VolksschuleDa es in den vergangenen neun Monaten zwei Mal zu einem Verkehrsunfall mit Sachschaden auf der B 29 kam, startete eine Anrainerin eine Unterschriftenaktion für eine 30er-Zone.
Leggi di più »