Kanzlerpartei angeschlagen: „Kann euch Enttäuschung nicht nehmen“

ÖVP Notizia

Kanzlerpartei angeschlagen: „Kann euch Enttäuschung nicht nehmen“
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 80 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 35%
  • Publisher: 63%

Die Volkspartei übte sich in Zweckoptimismus, ist aber der größte Wahlverlierer. Der herbe Verlust an die FPÖ wurde bei der Wahlparty weggetanzt.

Betroffenheit und abrupte Stille setzten ein, als auf der großen Leinwand der blaue Balken hoch emporschoss. Bei der eigenen Säule in türkiser Farbe war kurz zuvor im Partyzelt vor der ÖVP-Parteizentrale in der Wiener Lichtenfelsgasse noch gejubelt worden: Die Kanzlerpartei kam am Sonntag bei der ersten Hochrechnung gegen 17 Uhr bei 26,2 Prozent zu liegen – und schnitt damit besser ab, als das zu Beginn des Wahlkampfs zu erwarten war.

Man werde die Menschen „noch mehr“ von dem überzeugen, wofür die ÖVP stehe, versprach der Noch-und-womöglich-bald-wieder-Kanzler: von „Haltung“ und „Vernunft“. Es gehöre aber auch dazu, „Erfolge und Siege anzuerkennen“, nämlich jene der FPÖ. Aber „was wir vor der Wahl versprochen haben, gilt auch nach der Wahl“. Gemeint war damit die Absage an eine Koalition mit Kickl.

„Die Aufholjagd ist dennoch gelungen“, sagte er. Wie Nehammer bemühte sich Stocker in allen TV-Runden und Gesprächen im Anschluss um Schadensbegrenzung. Als Erfolg wurde schnell verkauft, dass der Kanzler die Partei vor drei Jahren bei deutlich schlechteren Umfragewerten übernommen hatte. Doch im Hintergrund zeigte man sich rund um die erste Hochrechnung deutlich nervös, am Ende auch sichtlich enttäuscht.

Denn dass sich das mit dem Kopf-an-Kopf-Rennen vielleicht doch nicht ausgehen könnte, hatte sich am frühen Nachmittag mit dem Schließen der Wahllokale in Vorarlberg erstmals abgezeichnet. Ein Minus von bis zu 15 Prozentpunkten und ein Ergebnis von rund 22 Prozent geisterte da plötzlich durch WhatsApp-Gruppen. So verheerend fiel das Ergebnis am Ende dann doch nicht aus.

Die am Wahlsonntag ebenfalls zutage getretene Schwäche der SPÖ – sie hielt zuletzt bei 21,1 Prozent – diente in mancher ÖVP-Runde schnell als eine Erklärung und Rechtfertigung des FPÖ-Triumphs. „Es ist ja nicht nur unsere Schwäche“, sagte ein ÖVP-Funktionärin. Sondern: „Auch die von

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

DiePressecom /  🏆 5. in AT

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Kann ich die Miete reduzieren, wenn ich weder heizen noch duschen kann?Kann ich die Miete reduzieren, wenn ich weder heizen noch duschen kann?Ist die Wohnung teilweise unbenutzbar, dann kann die Miete reduziert werden. Wie man das macht? Ein Rechtsanwalt klärt auf.
Leggi di più »

Söder droht mit Veto: „Die CSU kann die Grünen verhindern und wir werden es auch tun“Söder droht mit Veto: „Die CSU kann die Grünen verhindern und wir werden es auch tun“Nach einer Sitzung des CSU-Vorstands in München lässt Ministerpräsident Markus Söder mit einer Ansage aufhorchen: Seine bayerische CSU wolle eine Koalition der Union auf Bundesebene mit den Grünen...
Leggi di più »

FPÖ-Wirtschaftssprecher Kassegger: „Der Klimawandel kann ein Problem sein, er kann aber auch eine Chance sein“FPÖ-Wirtschaftssprecher Kassegger: „Der Klimawandel kann ein Problem sein, er kann aber auch eine Chance sein“Interview. FPÖ-Wirtschaftssprecher Kassegger über unnötige Förderungen, notwendige Preisdeckel und den Klimawandel als Chance.
Leggi di più »

Wenn die Hausübung in sieben Sekunden erledigt ist: Wie wird die KI die Schule verändern?Wenn die Hausübung in sieben Sekunden erledigt ist: Wie wird die KI die Schule verändern?Die künstliche Intelligenz verändert die Schulen. Wie sie Schüler nutzen und wie Lehrer versuchen, Schritt zu halten. Denn bei einem sind sich alle einig: Stoppen lässt sich die Entwicklung nicht.
Leggi di più »

Die Hamas hat sechs Geiseln ermordet – und die Welt gibt Israel die SchuldDie Hamas hat sechs Geiseln ermordet – und die Welt gibt Israel die SchuldNach bald einem Jahr könnte das Kapitel des 7. Oktober längst abgeschlossen sein. Stattdessen geht das Leid weiter.
Leggi di più »

Die Boomer und ihre Nachkommen: Die einen sind faul, die anderen sind schuldDie Boomer und ihre Nachkommen: Die einen sind faul, die anderen sind schuldDie Boomer haben die Zukunft verspielt, die Gen Z die Wirtschaft zerstört, und die 68er sind verantwortlich für den Moralismus in der Kultur. Das wird uns immer und immer wieder erzählt. Doch...
Leggi di più »



Render Time: 2025-02-24 04:07:20