Nach den folgenschweren Unwettern im Raum Hollabrunn soll das Geld aus dem Katastrophenfonds des Landes so schnell wie möglich zu den Betroffenen fließen, doch zuvor muss eine Kommission die Schäden begutachten. Um schneller und unbürokratischer helfen zu können, hat die Stadtgemeinde Hollabrunn gleichzeitig ein Spendenkonto eingerichtet.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
ach den folgenschweren Unwettern im Raum Hollabrunn soll das Geld aus dem Katastrophenfonds des Landes so schnell wie möglich zu den Betroffenen fließen, doch zuvor muss eine Kommission die Schäden begutachten. Um schneller und unbürokratischer helfen zu können, hat die Stadtgemeinde Hollabrunn gleichzeitig ein Spendenkonto eingerichtet.
Am Samstag erklärte Bezirkshauptmann Karl-Josef Weiss die Stadt zum Katastrophengebiet, dieser Status wurde am Dienstag aufgehoben. „Der erste Schritt ist, die Schäden, die durch das Unwetter entstanden sind, bei der Gemeinde zu melden“, erklärt der BH-Chef im NÖN-Gespräch. Dabei empfiehlt er, die Schäden so genau wie möglich zu dokumentieren.
Wann genau dann Geld an die Betroffenen fließen wird, kann der Bezirkshauptmann nicht sagen, er versichert aber: „So schnell wie möglich. Das ist auch der klare Wunsch der Landeshauptfrau.“Indes hat die Stadtgemeinde Hollabrunn - wie von Bürgermeister Alfred Babinsky gegenüber der NÖN zu Beginn der Woche bereits angekündigt - eine Spendenaktion ins Leben gerufen, um die Betroffenen rasch unterstützen zu können.
Free Unwetter Hollabrunn 2024 Spendenaktion Hochwasser Hollabrunn
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Klimaschäden: Österreich erhöht Hilfsgelder für 'globalen Süden'Überschwemmungen, Stürme oder steigender Meeresspiegel: Der 'globale Süden' erhält von Österreich weitere Finanzmittel im Kampf gegen die Klimakrise.
Leggi di più »
Für Jagdschüler gibt es jetzt einen Simulator in der LFS HollabrunnFür die jagdliche Schießpraxis steht an der Landwirtschaftlichen Fachschule Hollabrunn nun ein neuer Schießsimulator ohne Munition zur Verfügung. Geübt wird in Virtual Reality (VR).
Leggi di più »
Lungenfachärztin will 2025 mit Ordi in Hollabrunn startenWie bereits im Frühjahr angekündigt, kann die Lungenfacharztstelle mit Kassenvertrag in Hollabrunn nun endlich wieder besetzt werden. Drei Jahre ist es mittlerweile her, dass Wolfgang Weinwurm mit seiner Praxis nach Mistelbach übersiedelt ist.
Leggi di più »
Senioren freuen sich auf eine Premiere im Bezirk HollabrunnDie Pulkauer Katastralgemeinde Rafing ist Start- und Zielpunkt einer Premiere für die Senioren im Bezirk Hollabrunn: Erstmals wird zu einem Bezirkswandertag eingeladen, der mit schönen Aussichten, Unterhaltung und Kulinarik aufwartet.
Leggi di più »
Gedenktafel für den „gütigen und lieben Jakob“ in HollabrunnDer seliggesprochene Jakob Kern erhielt am Standort des ehemaligen Krankenhauses in der Winiwarterstraße 6 in Hollabrunn eine Gedenktafel. Der Priester, der als 11-Jähriger von seinen Eltern ins fürsterzbischöfliche Knabenseminar nach Hollabrunn geschickt wurde, litt an seinen Kriegsverletzungen und starb am 20. Oktober 1924 bei einer Operation.
Leggi di più »
Unwetterchaos in NÖ, Hollabrunn 'unter Wasser', Murenabgänge in TirolIm Weinviertel tobte ein heftiges Gewitter. Beim Musikfestival Frequency in St. Pölten blieb es bei einer Sturmwarnung. In Tirol gingen Muren ab.
Leggi di più »