Berlins Sozialsenatorin Katja Kipping (Linke) will den kommerziellen Sektor stärker beim Stromsparen einbeziehen – und Privathaushalte entlasten.
Angesichts der Energiekrise fordert Berlins Sozialsenatorin von der Wirtschaft größere Anstrengungen. „Bevor es ans Frieren in den privaten Wohnungen geht, sollten zunächst die Leuchtreklamen im Straßenraum auf den Prüfstand. Da könnte man sofort Strom einsparen“, sagte Kipping in einem Interview mit der Berliner Morgenpost . Großbetriebe müssten ihre Abläufe überprüfen.
Die Einsparungen dürften nicht vor allem zulasten von Privathaushalten erfolgen. Die Akzeptanz der Sparmaßnahmen steige, wenn alle Energienutzer beteiligt seien. „Auch der kommerzielle Sektor muss von Anfang an dabei sein“, betonte Kipping.Katja Kipping: Hilfe für Empfänger von Sozialleistungen Sollten die Stromkosten wie befürchtet steigen, müssten Empfänger von Sozialleistungen aufgefangen werden. „Grundsicherungsleistungen müssen um mindestens 200 Euro pro Monat steigen, und es braucht eine Entlastung für Rentnerinnen und Rentner mit kleinen Einkommen“, erklärte die Linken-Politikerin mit Blick auf die Diskussion über ein drittes Hilfspaket.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Senatorin: Energiesparen durch Abschalten von LeuchtreklamenAngesichts der Energiekrise fordert Berlins Sozialsenatorin Katja Kipping (Linke) von der Wirtschaft größere Anstrengungen.
Leggi di più »
Berlin: Sozialsenatorin Kipping will auch Leuchtreklamen ausschaltenBerlins Sozialsenatorin Katja Kipping fordert, dass nicht nur Haushalte Energie sparen sollen, sondern auch die Wirtschaft.
Leggi di più »
Trittin: Parteitag müsste notfalls grüne Haltung zu AKW-Frage klärenFür die Grünen ist der Kampf gegen Atomkraftwerke seit Jahrzehnten ein Herzensthema. In der Energiekrise fängt diese Position aber an zu wackeln. Der frühere Umweltminister Trittin fordert nun, Notfalls müsse ein Parteitag die Position der Grünen klären
Leggi di più »
Energiekrise: Diakonie rechnet mit steigenden Preisen bei KitasDie Chefin der Diakonie Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz rechnet damit, dass Eltern bald mehr für Kita-Plätze bezahlen müssen.
Leggi di più »
Solarenergie: Trends der Photovoltaik: Schwimmende Solarkraftwerke stehen vor dem DurchbruchHohe Strompreise und drohende Energieknappheit verhelfen schwimmenden Solaranlagen zum Durchbruch. Das größte Projekt steht seit kurzem im Ruhrgebiet.
Leggi di più »