Kaufland-Kunde wütet: „Wie sehr wollt ihr die Zitrone namens Kunde noch auspressen?“

Italia Notizia Notizia

Kaufland-Kunde wütet: „Wie sehr wollt ihr die Zitrone namens Kunde noch auspressen?“
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 tzmuenchen
  • ⏱ Reading Time:
  • 49 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 23%
  • Publisher: 63%

„Wie sehr wollt ihr die Zitrone namens Kunde noch auspressen?“ Kaufland reagiert auf Preisnachfrage

Bloß nicht auf den Preis schauen: Der Kaufland-Kochschinken wird einem Kunden zufolge immer wieder teurer. © Screenshot Facebook

Im Kaufland muss ein Kunde mitansehen, wie der Preis für Kochschinken immer weiter steigt. Schließlich platzt ihm die Hutschnur und er liest dem Unternehmen auf Facebook die Leviten. München – Einkaufstouren sind nur selten ein Vergnügen. Gerade in Zeiten einer Inflation. Da kann dem Kunden schonmal der Kamm schwellen. Der Kragen platzen. Die Galle hochkommen. Womöglich alles drei auf einmal. So in etwa muss es einem Facebook-User bei seinem Besuch imKonkreter, aber wohl nicht einziger Auslöser war die Preisgestaltung beim abgepackten Kochschinken, der für 3,29 Euro je 200 Gramm zu haben war. Wie aus dem vom Kunden verbreiteten Foto hervorgeht.

Damit aber noch nicht genug, legte der Kunde nach: „Sorry, aber ihr spinnt doch, ihr Verbrecher. Oder womit wird die erneute Preiserhöhung begründet? Erdbeben in der Türkei?“ Damit hatte er Dampf abgelassen, zugleich einen fragwürdigen Zusammenhang zum

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

tzmuenchen /  🏆 41. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

(S+) Wie erkennen Eltern, ob ihr Kind hochbegabt ist und wie fördern sie es am besten?(S+) Wie erkennen Eltern, ob ihr Kind hochbegabt ist und wie fördern sie es am besten?Der Hochbegabtenverein Mensa hat einen Vierjährigen aufgenommen – zum Erstaunen der Zürcher Professorin Elsbeth Stern. Hier erklärt sie, ab wann Intelligenz messbar ist und wie Eltern schlaue Kinder richtig fördern.
Leggi di più »

Ekelfund in Kaufland-Backmischung wirft Fragen aufEkelfunde im Essen gibt es oft. Sie finden sich auf zahlreichen Social Media Kanälen wieder. Kunden verschaffen sich dort aus Ärger Luft.
Leggi di più »

Kaufland-Einkaufszettel von Tochter: „Nein, blödes Kind“Ein Kind wollte von seiner Mutter eine deutliche Ansage für den Faschingseinkauf und schrieb daher einen Zettel, der nachdenklich stimmt.
Leggi di più »

„Kaufland, ist das euer Ernst?“ – Kunde ist beim Anblick von Gemüseregal entsetztEin Kaufland-Kunde schimpft auf Facebook mit dem Supermarkt. Der Grund: Ein Teil der Radieschen wurde mit unnötigem Ballast versehen.
Leggi di più »

Netto-Kunde fotografiert seine Laugenstangen: „Finde den Fehler!“Auf die Angaben auf Supermarktartikeln können sich Verbraucher in der Regel verlassen. Ein Netto-Kunde erlebte bei einer Backwaren-Packung anderes.
Leggi di più »

Nach Anschlag in Ermreuth: Wie schützt man ländliche Synagogen?Nach Anschlag in Ermreuth: Wie schützt man ländliche Synagogen?Der Anschlag auf die Synagoge in Ermreuth hat für Entsetzen gesorgt, auch wenn der tatsächliche Sachschaden niedrig ist. Auf dem Land gibt es viele jüdische Kultureinrichtungen - sie zu schützen ist oft schwierig.
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-01 17:06:27