Kein Business as usual mehr möglich | Börsen-Zeitung

Italia Notizia Notizia

Kein Business as usual mehr möglich | Börsen-Zeitung
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 boersenzeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 14 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 9%
  • Publisher: 59%

Auch für Unternehmen, die heute noch Geschäfte in Russland machen, ist kein business as usual möglich. Sie müssen sehr transparent kommunizieren, warum sie im Land geblieben sind.

Keine Geschäfte mehr im russischen Markt?Kein Business as usual mehr möglichViele Unternehmen haben sehr schnell auf den Krieg in der Ukraine reagiert und dem russischen Markt den Rücken gekehrt – aufgrund von Sanktionen, geänderten Risikoeinschätzungen oder auch aus moralischen Gründen. Diejenigen, die geblieben sind, und weiterhin ihre Geschäfte in Russland machen, werden mittlerweile oft medienwirksam an den Pranger gestellt.

Es gibt Boykottaufrufe von Aktivisten, aber auch bekannte Veröffentlichungen wie die"Liste der Schande" der Universität Yale, die ständig aktualisiert wird und auf der Unternehmen stehen, die weiterhin Handel im Putin-Reich treiben.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

boersenzeitung /  🏆 76. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Dax könnte Aufwind bekommen | Börsen-ZeitungDax könnte Aufwind bekommen | Börsen-ZeitungMarktbeobachter gehen davon aus, dass der Dax zum Wochenstart weiter zulegen kann und die 16.000-Punkte-Grenze in den Blick nimmt. Für den weiteren Verlauf entscheidend ist aber die Zinsentscheidung der Fed am Mittwoch.
Leggi di più »

Swift und Wise arbeiten jetzt zusammen | Börsen-ZeitungSwift und Wise arbeiten jetzt zusammen | Börsen-ZeitungDas Fintech Wise hat auf der Sibos eine interessante Partnerschaft mit Swift verkündet. Es gibt nun eine Anbindung.
Leggi di più »

Der Trick mit dem 'frischen' Kabinett | Börsen-ZeitungDer Trick mit dem 'frischen' Kabinett | Börsen-ZeitungKishida wollte mit einem Kabinettsumbau seine Umfragewerte verbessern. Doch viele Wähler nahmen ihm die Wandlung zum Frauenförderer nicht ab.
Leggi di più »

Cum-ex-Prozess gegen Olearius gestartet | Börsen-ZeitungCum-ex-Prozess gegen Olearius gestartet | Börsen-ZeitungMit Christian Olearius steht der bislang prominenteste Banker wegen Cum-ex-Geschäften vor Gericht. Die spannendste Frage lautet, ob der Prozess neue Erkenntnisse zur Rolle von Bundeskanzler Olaf Scholz in Sachen Cum-ex bringt.
Leggi di più »

Politik soll Industriestandort stärken | Börsen-ZeitungPolitik soll Industriestandort stärken | Börsen-ZeitungDie Bundesbank rät der Politik zu einer gezielten Stärkung des Wirtschaftsstandorts Deutschland. Noch sei das Engagement nicht ausreichend.
Leggi di più »

Private Equity soll M&A-Flaute beenden | Börsen-ZeitungPrivate Equity soll M&A-Flaute beenden | Börsen-ZeitungInvestmentbanker erhoffen von Private-Equity-Deals das Ende der M&A-Flaute. 'Der Anlagedruck für Finanzinvestoren ist enorm groß aufgrund einer geschätzten Dry Powder Zahl von mehr als 2 Bill. Dollar weltweit', sagte Sebastian Bladt, der M&A-Deutschlandchef von J.P. Morgan, der Börsen-Zeitung.
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-04 09:55:45