Wiens Bürgermeister schlägt Alarm: Die Arbeitslosenzahlen in Österreich steigen rasant an, doch statt Investitionen drohen Kürzungen des AMS-Budgets.
Im Juli waren 274.957 Menschen beim AMS arbeitslos gemeldet, weitere 66.812 Personen nahmen an Schulungen teil. Mehr als 340.000 Personen waren im Juli in Österreich somit arbeitslos. Insgesamt sind das 31.187 Personen mehr als im Vergleichzeitraum vor einem Jahr. Mit einem Aufschwung ist laut AMS vor Jahresende nicht zu rechnen.Die steigende Arbeitslosigkeit ruft nun auch Wien s Bürgermeister Michael Ludwig auf den Plan.
Wien, das Bundesland mit dem höchsten Beschäftigungsniveau in Österreich, gehe laut Ludwig als positives Beispiel voran. Der Grund liege in der aktiven Arbeitsmarktpolitik, die hier verfolgt wird."Mithilfe der Joboffensive 50plus konnten bis Ende Juni 2024 2.724 ältere Langzeitarbeitslose vermittelt werden", nennt er als ein Beispiel.
Wiens Bürgermeister Michael Ludwig fordert angesichts der steigenden Arbeitslosigkeit eine österreichweite Offensive, um die Qualifizierung und Integration von Arbeitslosen in den Arbeitsmarkt zu fördern Er kritisiert die geplanten Kürzungen im AMS-Budget und betont die Notwendigkeit einer aktiven Arbeitsmarktpolitik
Ludwig verweist auf erfolgreiche Programme in Wien, wie die Joboffensive 50plus und das Jobs PLUS Ausbildung, die arbeitsuchenden Wienern Ausbildung und finanzielle Unterstützung bieten
SPÖ Arbeitslosigkeit Wirtschaft AMS Michael Ludwig
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
'Leitkultur'-Prozess: Raab pocht auf Kürzung der SozialhilfeIm von der ÖVP angestrengten 'Leitkultur'-Prozess ist am Donnerstag ein erster Zwischenstand präsentiert worden.
Leggi di più »
'Leitkultur': Raab möchte Kürzung der SozialhilfeDie verpflichtenden Wertekurse werden ab Herbst auf eine Woche ausgebaut.
Leggi di più »
Gegen Langzeitarbeitslosigkeit - AMS startet Beschäftigungsprojekt in GramatneusiedlFast jeder zweite Langzeitarbeitslose aus NÖ lebt im Industrieviertel. Das AMS NÖ startet nun ein Jobwerk für Bruck an der Leitha und Schwechat.
Leggi di più »
AMS-Projekt: Die neuen Arbeitslosen von Marienthal27 Langzeitarbeitslosen wird beim Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt unter die Arme gegriffen.
Leggi di più »
Ams-Osram kämpft bei Sanierung mit schwacher KonjunkturDer österreichische Chiphersteller hat mit sinkenden Umsätzen zu kämpfen. Unter dem Strich blieb im zweiten Quartal ein Nettoverlust von 41 Mio. Euro.
Leggi di più »
Bildungskarenz nicht korrekt? AMS fordert Geld zurück60 Personen absolvierten in ihrer Bildungskarenz einen Online-Kurs. Allerdings: Er entsprach nicht den Voraussetzungen. Nun wird Geld zurückgefordert. Die Betroffenen erstatten Anzeige gegen das...
Leggi di più »