Obdachlosigkeit ist oft ein Schicksalsschlag, kein Lebensentwurf. Markus Hollendohner (FSW) erklärt, wo Wien hilft und was die Herausforderungen sind.
"Es gibt keine einfache Lösung, aber wir tun alles, damit niemand in Wien auf der Straße schlafen muss", sagt Markus Hollendohner, Leiter der Wohnungslosenhilfe im Fonds Soziales Wien .Ein verlorener Job, eine Krankheit oder das Ende einer Beziehung – oft reichen ein paar Schicksalsschläge, und plötzlich bleibt nur noch die Straße. In Wien gibt es zwar ein dichtes Netz an Hilfsangeboten für obdachlose Menschen, doch das Problem bleibt eine Herausforderung.
Eine der wichtigsten Maßnahmen bleibt"Housing First". Das Konzept sieht vor, obdachlose Menschen direkt in eine eigene Wohnung zu bringen."Wir helfen ihnen, diese zu halten und wieder Stabilität in ihr Leben zu bringen", erklärt Hollendohner. 2023 konnten so über 4.800 Menschen unterstützt werden. Am"Josi" wird auch deutlich, wie wichtig Deeskalation ist."Die Mitarbeiter tragen seit kurzem Dienstbekleidung, damit sie von allen wahrgenommen werden und ein Gefühl von Sicherheit vermitteln", erklärt Hollendohner. Mit den 2018 neu errichteten Sichtschutzwänden können sich die Betreuten zudem besser zurückziehen und zwischen den Gesprächen Luft schnappen.
Obdach Sozialhilfe Armut Caritas Kälte
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Thomas Frühwirth Veröffentlicht Neu Buch 'Zum Leben Danke Sagen' Zum Dank Für das LebenThomas Frühwirth, bekannt für seine sportlichen Erfolge trotz einer Querschnittslähmung, veröffentlicht ein neues Buch mit dem Titel 'Zum Leben Danke sagen'. Das Buch bietet Lesern Tools für den Geist, um ihre Ziele zu erreichen, unabhängig von ihren Schwierigkeiten.
Leggi di più »
Auseinandersetzung in Wien - Duo prügelt auf Mann ein – 21-Jähriger kämpft um LebenIn Wien sollen zwei Unbekannte einen 21-Jährigen mit Faustschlägen attackiert und auf ihn eingestochen haben. Der Mann schwebt in Lebensgefahr.
Leggi di più »
Zuerst fremd, dann angekommen - Geflüchtete (15) meistert Leben in WienSediqa flüchtete mit 12 Jahren aus Afghanistan nach Wien. Ihre Patin half ihr, kulturelle und sprachliche Barrieren zu überwinden.
Leggi di più »
Mann springt aus Wohnung und kommt ums Leben nach Hilferufe in WienDie Polizei wurde aufgrund weiblicher Hilferufe in eine Wohnung in Wien gerufen. Nach der Gewalteinbruch der Tür kam es zu einem tragischen Unglücksfall, in dem ein Mann ums Leben kam.
Leggi di più »
Stadt Wien betreibt Messe Wien ab 2025 wieder selbstFür die Stadt ist die Übernahme ein „bedeutender Schritt für die Weiterentwicklung der internationalen Spitzenposition Wiens als Tagungs- und Kongressdestination“.
Leggi di più »
Stadt Wien verteidigt 'Stolz auf Wien' als Krisenhilfe'Stolz auf Wien' unter Beschuss: Nach Kritik des Rechnungshofs und der Opposition verteidigt eine Sprecherin das Projekt als notwendige Krisenhilfe.
Leggi di più »