KI-Pionier Hochreiter: „Wir wollen Künstliche Intelligenz industrialisieren“

Italia Notizia Notizia

KI-Pionier Hochreiter: „Wir wollen Künstliche Intelligenz industrialisieren“
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 KURIERat
  • ⏱ Reading Time:
  • 51 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 24%
  • Publisher: 63%

Mit seiner Firma NXAI will der Forscher Sepp Hochreiter KI-Anwendungen für die Industrie entwickeln.

Dort, wo wir standen, ehe der Computer gekommen ist. Viele Firmen haben sich gefragt, ob sie das überhaupt brauchen. Jetzt sind Computer aus Unternehmen nicht mehr wegzudenken. Künstliche Intelligenz macht viele Sachen einfacher und effizienter. Nach der Grundlagenforschung und der Entwicklung der großen Modelle, die etwa hinter ChatGPT stehen, tritt KI jetzt in die Phase der Industrialisierung.

Sie ist schneller und braucht weniger Energie und weniger Rechenleistung. Man kann xLSTM in Sprachmodellen einsetzen, wir möchten sie aber für industrielle Anwendungen nutzen.Wir haben uns auf die Fahnen geschrieben, Künstliche Intelligenz für die Industrie zu bauen. Wir wollen KI industrialisieren und sie zur Simulation von Maschinen oder Prozessen nutzen, um Abläufe zu optimieren. Wenn ich eine Maschine konstruiere, kann ich ganz viele Parameter simulieren.

Auch SAP setzt die Technologie bei seiner Unternehmenssoftware bereits breitflächig ein. An die 100 Lösungen sind bereits integriert. Es gebe unzählige Anwendungsfälle von denen Unternehmen profitieren könnten, sagte Christina Wilfinger, Geschäftsführerin von SAP in Österreich. Die Wirtschaft brauche aber den Mut, Dinge auch zu tun.Wir werden solche Modelle bauen, aber sie dann unter eine Open-Source-Lizenz stellen und uns von der Community helfen lassen.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

KURIERat /  🏆 4. in AT

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Er will Vizepräsident werden - 'Wenn wir kämpfen, siegen wir'Er will Vizepräsident werden - 'Wenn wir kämpfen, siegen wir'Die US-Demokraten schwören sich auf die bevorstehende Präsidentschaftswahl ein. Vize-Kandidat Tim Walz zeigte sich bei seiner Rede zuversichtlich.
Leggi di più »

Zugaben in der Klassik: Klatschen wir lang genug, bekommen wir mehr zu hörenZugaben in der Klassik: Klatschen wir lang genug, bekommen wir mehr zu hörenWird kräftig applaudiert, gibt es nach dem Konzert meist Zugaben. Früher einmal – und in der Oper bis heute – gab es „Dacapos“ schon mittendrin. In Wien nahmen darauf sogar zwei Kaiser Einfluss....
Leggi di più »

Wir sind nicht faul: Wir bewältigen so die Krisen!Wir sind nicht faul: Wir bewältigen so die Krisen!Die Generation Z wird oft mit dem Vorwurf der Faulheit konfrontiert. Doch junge Menschen können mit ihrer Resilienz ein Vorbild für Krisenbewältigung sein. Jetzt wurde diese im Gesundheitswesen...
Leggi di più »

Wir erwarten ein Kind – sollen wir unsere Hochzeit vorziehen?Wir erwarten ein Kind – sollen wir unsere Hochzeit vorziehen?Rechtsanwältin Dr. Maria In der Maur-Koenne beantwortet juristische Fragen zu praktischen Fällen aus dem Reich des Rechts.
Leggi di più »

OECD-Bildungsvergleichsdaten: Wo wir gut sind und wo wir abschmierenOECD-Bildungsvergleichsdaten: Wo wir gut sind und wo wir abschmierenDer jährliche Vergleich der OECD zu 'Bildung auf einen Blick' zeigt die Schwächen des Systems nur anhand der Daten. Auffällig bleibt: Das Schulsystem ist vergleichsweise teuer.
Leggi di più »

Schluss mit Hitzesudern!Schluss mit Hitzesudern!Wir raunzen über die Hitze, an der wir alle gemeinsam schuld sind.
Leggi di più »



Render Time: 2025-02-24 19:39:38