Die Staatsanwaltschaft Ried erwartet 'zeitnah' einen Bericht des Landesamtes für Verfassungsschutz zu FPÖ-Chef Herbert Kickls Beleidigung in Richtung Bundespräsident Alexander Van der Bellen.
FPÖ-Chef Herbert Kickl beleidigte Van der Bellen heuer besonders untergriffig.Die Staatsanwaltschaft Ried erwartet"zeitnah" einen Bericht des Landesamtes für Verfassungsschutz zu FPÖ-Chef Herbert Kickls Beleidigung in Richtung Bundespräsident Alexander Van der Bellen.
Laut Staatsanwaltschaftssprecher Alois Ebner waren Beamte beim politischen Aschermittwoch der FPÖ in der Jahnturnhalle anwesend, und sie hätten auch gehört, wie Kickl Bundespräsidenten Alexander Van der Bellen als"Mumie" und"senil" bezeichnet habe. Dies könne eine Ehrbeleidigung sein, so Ebner weiter.
Sobald der Bericht der Verfassungsschützer vorliege, werde man prüfen. Sollte eine strafrechtliche Verfolgung in Erwägung kommen, werde die Staatsanwaltschaft beim Bundespräsidenten um die dafür notwendige Ermächtigung ansuchen.WIEN. FPÖ-Chef Herbert Kickl ist wegen seiner Schmähungen des Bundespräsidenten in seiner Aschermittwochsrede mit harscher Kritik konfrontiert.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
'Mumie in der Hofburg': Kritik an Kickls Van der Bellen-BeleidigungWIEN. FPÖ-Chef Herbert Kickl ist wegen seiner Schmähungen des Bundespräsidenten in seiner Aschermittwochsrede mit harscher Kritik konfrontiert. Kickl hatte Alexander Van der Bellen etwa wörtlich als 'Mumie' und 'senil' bezeichnet.
Leggi di più »
Ried im Innkreis: 'Umprogrammieren': Kickls Dystopie bei Hering und Bier | Kleine ZeitungErstmals war FPÖ-Obmann Herbert Kickl beim politischen Aschermittwoch seiner Partei der Hauptredner. Das Lachen blieb manchmal im Hals stecken.
Leggi di più »
Entrüstung über Kickls Aschermittwoch-RedeGroße Empörung herrscht nach der Aschermittwoch-Rede von FPÖ-Chef Herbert Kickl, der vor allem Bundespräsident Alexander Van der Bellen hart angegangen war.
Leggi di più »
Deutsche Elektroautos verkaufen sich in China schlechtBERLIN/PEKING. Elektroautos der deutschen Hersteller haben sich in China einem Bericht zufolge im vergangenen Jahr schlecht verkauft.
Leggi di più »
Alle zwei Minuten stirbt eine werdende MutterAlle zwei Minuten stirbt nach einem Bericht der Vereinten Nationen eine Frau während der Schwangerschaft oder der Geburt. Allein 2020 seien es nach ...
Leggi di più »
Wie ein Klimaschutzgesetz unser Leben besser machtWeltweite Schlagzeilen hat der „Krone“-Bericht über eine Gruppe Kinder und Jugendliche nach sich gezogen, die den Staat Österreich auf Klimaschutz ...
Leggi di più »