Viele Kinder und Jugendliche setzen sich für den Umweltschutz ein - doch trotz des oft beeindruckenden Engagements hat KiKA-Moderatorin Jessica Schöne auch ...
Wie erklären Eltern ihren Kindern am einfachsten, warum die Ozeane in Gefahr sind? Oder warum auf der Welt das Wasser knapp wird? - Um den Jüngeren solche eigentlich hochkomplexen Themen näherzubringen, geht am Freitag, 15. September, die ZDFtivi-Themenseite"Unser Wasser" in der ZDFmediathek online. Formate wie"PUR+" und"Löwenzahn" widmen sich dort dem Thema Wasser.
In der Sendung müssen jeweils vier Jugendliche, die sich privat an Wasserschutzprojekten beteiligen, durch verschiedene Wissensspiele, virtuelle Umweltschäden beheben."Es begeistert mich immer, wenn ich sehe, dass sich die Kids nicht so viele Gedanken über mögliche Hürden machen und für Veränderungen einstehen", schwärmt die 34-Jährige.
WESER-KURIER: Wenn es um den Klimawandel geht, wirken die Jungen derzeit oft engagierter als die Erwachsenen. Sehen Sie das auch so? Jessica Schöne: Erwachsene reden häufig und fragen sich lange, was man tun kann. Dabei vergehen oft Monate und Jahre. Mich beeindruckt, dass Kids und Jugendliche Probleme offenbar unmittelbarer wahrnehmen und sofort etwas dagegen machen. Es begeistert mich immer, wenn ich sehe, dass sich die Kids nicht so viele Gedanken über mögliche Hürden machen und für Veränderungen einstehen. So war das bei"Earthgame - Die Wasserretter" auch.
Schöne: Kinder werden oftmals erst dann ernst genommen, wenn sie lauter werden oder Aktionen planen, die bei den Erwachsenen nicht gut ankommen. Das finde ich sehr schade, weil es der Sache nicht dient. Wir müssten Kinder schon viel früher ernster nehmen. Da sehe ich auch eine große Verantwortung bei den Schulen. Die Themen müssten an das heutige Leben und die zukünftigen Probleme angepasst werden.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Schulstart für 1,7 Millionen Kinder und JugendlicheFerienende
Leggi di più »
Schulstart für 1,7 Millionen Kinder und JugendlicheSechs Ferienwochen lang konnten Schülerinnen und Schüler ausspannen. Nun geht es wieder los. Alltag für die einen - große Aufregung für die anderen.
Leggi di più »
Schulstart für Schulstart für 1,7 Millionen Kinder und Jugendlicheidowa.de informiert Sie zuverlässig über aktuelle Nachrichten, spannende Geschichten und Hintergründe - alles, was in Bayern passiert
Leggi di più »
mehr spielspaß für kinder und jugendliche in oytenOb für das Außengelände des Jugendhauses Freiraum, zahlreiche bestehende Spielplätze oder das Baugebiet Rosengarten. In Oyten ist man bemüht, die ...
Leggi di più »
Unbekannte Jugendliche bedrohen Kinder mit Softair-PistolenSchwerte (ots) Zwei bislang unbekannte Jugendliche haben am Dienstag (12.09.) gegen 18 Uhr am Kreisverkehr Schützenstraße/Lohbachstraße in Sch
Leggi di più »
Österreich digitalisiert: Altersnachweis am SmartphoneKinder, Jugendliche und junge Erwachsene können ihr Alter jetzt ganz einfach per App nachweisen.
Leggi di più »