Klimabericht-Podcast: In Garzweiler müssen Windräder weg, damit Braunkohle abgebaut werden kann

Italia Notizia Notizia

Klimabericht-Podcast: In Garzweiler müssen Windräder weg, damit Braunkohle abgebaut werden kann
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 derspiegel
  • ⏱ Reading Time:
  • 19 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 11%
  • Publisher: 68%

Wie ernst nimmt Deutschland die Klimakrise? Ein Bild aus Nordrhein-Westfalen wirft kein gutes Licht auf die Energiewende. Wie der Kohleausstieg vorangeht, hören Sie im Klimabericht.

Wie die Energiewende in Deutschland vorangeht? In Nordrhein-Westfalen baggert der Konzern RWE nicht nur das Dorf Lützerath aus dem Weg, um Braunkohle abbauen zu können. Auch acht Windräder müssen für den Tagebau weichen.

Für örtliche Klimaschützer ist der Abbau der Windräder »an Absurdität nicht zu überbieten«. Sie protestieren gegen den Abriss der Häuser – und der Windräder. Es gibt eine einfache Erklärung für die Bilder aus Lützerath: Der Ausstieg aus der Braunkohle ist erst für das Jahr 2030 vereinbart.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

derspiegel /  🏆 17. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Deutschland: Arbeitnehmer büßen so viel Lohn ein wie noch nieDeutschland: Arbeitnehmer büßen so viel Lohn ein wie noch nieWegen der Inflation verdienen Arbeitnehmer deutlich weniger Geld. Forscher der boeckler_de sprechen vom „größten Reallohnverlust“ in der Geschichte der Bundesrepublik. BenePeters berichtet.
Leggi di più »

The Witcher 3: Schwertkampf aus der NextGen-Version wirkt wie aus einem Film - wie kommt das?The Witcher 3: Schwertkampf aus der NextGen-Version wirkt wie aus einem Film - wie kommt das?Ein Clip aus dem NextGen-Update von Witcher 3 beeindruckt mit einem filmreifen Kampf gegen Banditen. Ein Entwickler erklärt auf Twitter die Hintergründe.
Leggi di più »

Psychische Folgen der Klimakrise: „Aktivisten geraten häufig in ein Burnout“Psychische Folgen der Klimakrise: „Aktivisten geraten häufig in ein Burnout“Die Gruppe Psychologists4F beschäftigt sich mit den psychischen Folgen der Klimakrise. Wir haben mit ihnen über die emotionale Debatte und die Straßenblockaden gesprochen. (B+)
Leggi di più »

Debatte um eine „grüne RAF“: Klimakrise nicht verstandenDebatte um eine „grüne RAF“: Klimakrise nicht verstandenWarnungen vor einer „grünen RAF“ wurden von rechts bereitwillig aufgenommen. Ökoterrorismus ist Fiktion – die Klimakrise aber ist real.
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-04 10:43:41