Wie geläufig und wichtig sind den Österreichern die Themen Nachhaltigkeit und Sanierung im Gebäudebereich?
Wie geläufig und wichtig sind den Österreichern die Themen Nachhaltigkeit und Sanierung im Gebäudebereich? Dieser Frage sind zum zweiten Mal nach 2021 die Raiffeisen Bausparkasse und das Marktforschungsinstitut Spectra nachgegangen.
76 Prozent der Befragten können mit dem Begriff"Nachhaltiges Bauen und Wohnen" etwas anfangen, das ist ein Anstieg um zwei Prozentpunkte. Mit dem Begriff assoziiert werden vor allem energieeffiziente Systeme , die Verwendung ökologischer Baumaterialien und ressourcenschonendes Bauen .58 Prozent der Befragten können sich persönliche Abstriche beim Wohnen aus Gründen der Nachhaltigkeit und des Klimaschutzes vorstellen .
51 Prozent sind der Ansicht, dass die Förderungen erhöht werden sollten . Für elf Prozent sind die Förderungen hoch genug ."Unterstrichen werden diese Studienergebnisse von der Tatsache, dass immer mehr Finanzierungen für Renovierung und Sanierung bzw.
Bei Zu- und Umbau betrug der Anteil der vergebenen Finanzierungen 10,5 Prozent, bei Sanierung und Renovierung 13,7 Prozent. Auch bei der Höhe der vergebenen Summen spiegle sich der Zuwachs. Die durchschnittliche Darlehenssumme für Sanierung und Renovierung stieg auf 98.000 Euro , jene für Um- und Zubauten auf 173.000 Euro .
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Niedrigster Wert seit Juni 2022: Rückgang, aber keine Entspannung: Inflationsrate sinkt auf 9,1 Prozent | Kleine ZeitungDer März bringt in Österreich einen Rückgang der Infationsrate auf 9,1 Prozent, nach 10,9 Prozent im Februar. In Spanien ging die Inflationsrate im März auf 3,1 Prozent zurück, in Deutschland sank sie zum ersten Mal seit Sommer 2022 unter die 8-Prozent-Marke. Österreich lag zuletzt stets deutlich über dem Eurozonen-Schnitt.
Leggi di più »
Dänemark und Schweden: Nehammer im Norden: Migration und Klimaschutz jenseits der Parteilogik | Kleine ZeitungWeniger Migration, mehr Technologie gegen den Klimawandel: In Schweden und Dänemark sucht Bundeskanzler Nehammer Vorlagen für seine Politik - und stößt dort auf die gleichen Grenzen wie zu Hause.
Leggi di più »
E-Auto gegen E-Fuels: Duell um den KlimaschutzDie Politik setzt fast nur auf die E-Mobilität im Kampf gegen die Treibhausgase. Experten warnen aber, dass es ohne Ökosprit nicht gehen wird. Denn ...
Leggi di più »
Verbraucherpreise - Inflation von 10,9 auf 9,1 Prozent gesunkenDie Inflation ist in Österreich im März laut Schnellschätzung der Statistik Austria auf 9,1 Prozent und damit auf den niedrigsten Wert seit Juni 2022 gesunken.
Leggi di più »
Laut Umfrage: 49 Prozent der Österreicher gegen Selenskyj-Rede | Kleine ZeitungLaut einer Umfrage des Fernsehsenders ATV habe beinahe die Hälfte der Befragten keine Freude mit der Ansprache des ukrainischen Präsidenten, dafür haben sich vor allem SPÖ-Wähler ausgesprochen.
Leggi di più »
„Nur“ noch 9,1 Prozent: Inflation im März gesunken„Nur“ noch 9,1 Prozent: Einer Schnellschätzung der Statistik Austria zufolge ist die Inflation im März wieder deutlich unter die Marke von zehn Prozent gefallen.
Leggi di più »