Verbraucherpreise - Inflation von 10,9 auf 9,1 Prozent gesunken

Italia Notizia Notizia

Verbraucherpreise - Inflation von 10,9 auf 9,1 Prozent gesunken
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 WienerZeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 24 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 13%
  • Publisher: 51%

Die Inflation ist in Österreich im März laut Schnellschätzung der Statistik Austria auf 9,1 Prozent und damit auf den niedrigsten Wert seit Juni 2022 gesunken.

Die Inflation ist in Österreich im März laut Schnellschätzung der Statistik Austria auf 9,1 Prozent und damit auf den niedrigsten Wert seit Juni 2022 gesunken. Im Februar hatte die Teuerung noch 10,9 Prozent betragen, im Jänner 11,2 Prozent.\n'Beigetragen haben vor allem Treibstoffe und Heizöl, deren Preise zu Beginn des Ukraine-Kriegs massiv gestiegen waren, seitdem aber wieder gesunken sind und im Jahresvergleich nun inflationsdämpfend wirken.

Auch bei den Nahrungsmitteln schwächt sich der Preisauftrieb ab', so Statistik Austria-Generaldirektor Tobias Thomas am Freitag laut einer Aussendung.\nDie Europäische Zentralbank strebt eine Inflation von 2 Prozent als Optimalwert für die Wirtschaft im Euroraum an. Bei der letzten Sitzung Mitte März hob die EZB die Zinsen erneut kräftig an. Es war bereits die sechste Zinserhöhung in Folge seit der Zinswende im Juli 2022.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

WienerZeitung /  🏆 19. in AT

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Inflation 2023 fast 7 Prozent: Nicht stärkere, aber häufige Erhöhungen treiben die Lebensmittelpreise | Kleine ZeitungInflation 2023 fast 7 Prozent: Nicht stärkere, aber häufige Erhöhungen treiben die Lebensmittelpreise | Kleine ZeitungNationalbank-Prognose: Teuerung bleibt auch mittelfristig hoch. Preise für Nahrungsmittel werden bei hoher Inflation bis zu dreimal häufiger angepasst als bei Preisstabilität.
Leggi di più »

Aktuelle Daten für März: Trügerischer Rückgang: Inflation in Deutschland sinkt auf 7,4 Prozent | Kleine ZeitungAktuelle Daten für März: Trügerischer Rückgang: Inflation in Deutschland sinkt auf 7,4 Prozent | Kleine ZeitungErstmals seit vergangenem August lag die Inflationsrate im März damit wieder unter der Acht-Prozent-Marke. Damals waren 7 Prozent gemessen worden. Für Verbraucherinnen und Verbraucher bedeutet die Entwicklung allerdings keine Entlastung. Spanische Inflationsrate im März bei 3,1 Prozent.
Leggi di più »

Niedrigster Wert seit Juni 2022: Rückgang, aber keine Entspannung: Inflationsrate sinkt auf 9,1 Prozent | Kleine ZeitungNiedrigster Wert seit Juni 2022: Rückgang, aber keine Entspannung: Inflationsrate sinkt auf 9,1 Prozent | Kleine ZeitungDer März bringt in Österreich einen Rückgang der Infationsrate auf 9,1 Prozent, nach 10,9 Prozent im Februar. In Spanien ging die Inflationsrate im März auf 3,1 Prozent zurück, in Deutschland sank sie zum ersten Mal seit Sommer 2022 unter die 8-Prozent-Marke. Österreich lag zuletzt stets deutlich über dem Eurozonen-Schnitt.
Leggi di più »

Abschaffung gefordert: Telefonische Krankmeldung: Um bis zu 50 Prozent mehr Kurz-Krankenstände | Kleine ZeitungAbschaffung gefordert: Telefonische Krankmeldung: Um bis zu 50 Prozent mehr Kurz-Krankenstände | Kleine ZeitungHandel kämpft mit Schließungen und Personalmangel. Handelsverband drängt auf Arbeitsmarktreform. Vergangenes Jahr mussten 6000 Geschäfte schließen.
Leggi di più »

Im Februar noch 6 Prozent: Inflationsrate in Spanien ist im März auf 3,1 Prozent gesunken | Kleine ZeitungIm Februar noch 6 Prozent: Inflationsrate in Spanien ist im März auf 3,1 Prozent gesunken | Kleine ZeitungAusschlaggebend für den starken Rückgang der Inflation im Jahresvergleich ist ein statistischer Effekt, da die mittlerweile deutlich gesunkenen Energiepreise mit dem hohen Niveau aus dem Vorjahr verglichen werden. Im Februar hatte die Inflationsrate noch deutlich höher bei 6,0 Prozent gelegen.
Leggi di più »

Einigung: Elf Prozent mehr Gehalt für fliegendes AUA-Personal | Kleine ZeitungEinigung: Elf Prozent mehr Gehalt für fliegendes AUA-Personal | Kleine ZeitungDer drohende Arbeitskampf ist abgewendet und der Reiseverkehr über Ostern gesichert. Die Gehälter werden rückwirkend mit 1. März erhöht.
Leggi di più »



Render Time: 2025-03-31 11:13:26