klimaschutzlücke: grüne fordern wissing zum handeln auf

Italia Notizia Notizia

klimaschutzlücke: grüne fordern wissing zum handeln auf
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 weserkurier
  • ⏱ Reading Time:
  • 71 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 32%
  • Publisher: 62%

Um das Klimaziel für 2030 zu erreichen, müssen vor allem der Verkehr und Gebäudesektor auf Kurs kommen - das bescheinigt der Expertenrat für Klimafragen. ...

) angesichts einer Klimaschutzlücke zum Handeln aufgefordert. „Ein belastbarer Fahrplan zum Einhalten der gesetzlichen Vorgaben für den Verkehrssektor muss her“, sagte Stefan Gelbhaar, verkehrspolitischer Sprecher der Grünen-Bundestagsfraktion, der Deutschen Presse-Agentur.

„Vorschläge für umsetzbare Maßnahmen gibt es genug: Der Abbau klimaschädlicher Subventionen, massive Investitionen in Bus und Bahn, bessere Bedingungen für Rad und Fußverkehr, eine deutlich beschleunigte Antriebswende, ein Recht auf Homeoffice und vieles mehr. Eine Sofortmaßnahme wäre auch ein Tempolimit.“

Am Dienstag hatte der Expertenrat für Klimafragen der Bundesregierung erneut bescheinigt, dass sie nicht auf Kurs ist, um das Klimaziel für das Jahr 2030 zu erreichen. Probleme bereiten insbesondere der Verkehr und Gebäudesektor.Die Koalition aus SPD, Grünen und FDP sei politisch verantwortlich dafür, dass die gesetzlichen Klimaschutzvorgaben eingehalten werden, so Gelbhaar.

„Der Verkehrssektor ist für zwei Drittel der prognostizierten Klimaschutzlücke verantwortlich - ohne einen erkennbaren Trend zum Abstellen dieses gesetzeswidrigen Zustandes. Dafür verantwortlich ist das Verkehrsministerium - dadurch ergibt sich dann natürlich ein Handlungsbedarf auch an das Verkehrsministerium.

Es müsse besprochen werden, wie der Verkehrssektor nicht dauerhaft gegen die geltende Gesetzeslage und die Vorgaben des Bundesverfassungsgerichts verstoße - in der Koalition, aber eben auch in der bündnisgrünen Fraktion. Denn dieser Umstand sei nicht hinzunehmen, so Gelbhaar.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

weserkurier /  🏆 55. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Klimaziel für 2030: Verbände rufen Bundesregierung zu Klima-Kurskorrektur aufKlimaziel für 2030: Verbände rufen Bundesregierung zu Klima-Kurskorrektur aufDer Kanzler solle sein Kabinett „endlich auf Klimakurs bringen“, mahnen die Unterzeichner eines Forderungspapiers. Ein Minister steht besonders im Fokus - für den Klimaschutz sei er „ein Totalausfall“.
Leggi di più »

Klimaschutzlücke: Grüne fordern Wissing zum Handeln aufKlimaschutzlücke: Grüne fordern Wissing zum Handeln aufUm das Klimaziel für 2030 zu erreichen, müssen vor allem der Verkehr und Gebäudesektor auf Kurs kommen - das bescheinigt der Expertenrat für Klimafragen...
Leggi di più »

Verkehrspolitik: Klimaschutzlücke: Grüne fordern Wissing zum Handeln aufVerkehrspolitik: Klimaschutzlücke: Grüne fordern Wissing zum Handeln aufUm das Klimaziel für 2030 zu erreichen, müssen vor allem der Verkehr und Gebäudesektor auf Kurs kommen - das bescheinigt der Expertenrat für Klimafragen. Ein Minister steht deshalb nun besonders im Fokus.
Leggi di più »

Klimaschutzlücke: Grüne fordern Wissing zum Handeln aufKlimaschutzlücke: Grüne fordern Wissing zum Handeln aufUm das Klimaziel für 2030 zu erreichen, müssen vor allem der Verkehr und Gebäudesektor auf Kurs kommen - das bescheinigt der Expertenrat für Klimafragen. Ein Minister steht deshalb nun besonders im Fokus.
Leggi di più »

Junge Union fordert Agenda 2030Junge Union fordert Agenda 2030Berlin - Der Vorsitzende der Jungen Union, Johannes Winkel, spricht sich dafür aus, Deutschland wirtschaftspolitisch neu aufzustellen. 'Wir brauchen auf jeden Fall die Agenda 2030', sagte Winkel am Dienstag
Leggi di più »

- Kommentar zum drohenden Scheitern der CO2-Einsparziele bis 2030 laut Projektionsbericht des Bundesumweltamtes- Kommentar zum drohenden Scheitern der CO2-Einsparziele bis 2030 laut Projektionsbericht des BundesumweltamtesBerlin (ots) - Es war schon ein bisschen überraschend, welch vernichtendes Zeugnis sowohl das Umweltbundesamt als auch der Expertenrat für Klimafragen der Bundesregierung am Dienstag ausgestellt haben.
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-24 23:00:35