Berlin (ots) - Es war schon ein bisschen überraschend, welch vernichtendes Zeugnis sowohl das Umweltbundesamt als auch der Expertenrat für Klimafragen der Bundesregierung am Dienstag ausgestellt haben.
Es war schon ein bisschen überraschend, welch vernichtendes Zeugnis sowohl das Umweltbundesamt als auch der Expertenrat für Klimafragen der Bundesregierung am Dienstag ausgestellt haben. Beide Institutionen kommen zu dem Ergebnis, dass die CO2-Einsparziele für den Zeitraum bis 2030 krachend zu scheitern drohen, was besonders auf den Verkehrs- und den Gebäudesektor zurückzuführen ist.
Es ist ein klimapolitisches Desaster mit Ansage.
Doch damit nicht genug: Jüngst verkündete Bundesbauministerin Klara Geywitz , dass man den laut Koalitionsvertrag eigentlich ab Januar 2025 verbindlichen Energieeffizienzstandard EH-40 wohl nicht einführen werde, um die Baukosten nicht noch weiter zu erhöhen. Dazu kommt, dass die schnelle Dekarbonisierung der Energieversorgung vor allem aufgrund infrastruktureller Mängel keineswegs reibungslos läuft.
Dass die Bundesregierung mit ihrer Mischung aus permanenten Grabenkämpfen und Formelkompromissen das Erreichen ihrer Klimaziele faktisch aufgibt und den eigenen Koalitionsvertrag und ein eindeutiges Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Klimapolitik ignoriert, kann jedenfalls kaum verwundern.Original-Content von: nd.DerTag / nd.DieWoche, übermittelt durch news aktuell
Originalmeldung: https://www.presseportal.de/pm/59019/5586071Top 3 Energie-DividendenaktienIm neuen Energieboom von kontinuierlichen Erträgen profitieren. Wir zeigen hier, von welche drei Aktien Sie profitieren können.Hier klicken
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Börse Social Depot Trading Kommentar (Depot Kommentar)Aktiv gemanagt: So liegt unser wikifolio Stockpicking O¨sterreich DE000LS9BHW2:Gesamtstand seit Start unserer Real-Money-Veranlagungen 2002 (erst Brokerjet, dann wikifolio): 113.034 Euro, ein Plus von
Leggi di più »
Eintracht-Aufsichtsratschef bedauert Scheitern des InvestorendealsFrankfurt/Main - Der Aufsichtsratschef von Eintracht Frankfurt, Philip Holzer, bedauert, dass der Investorendeal der DFL vorerst gescheitert ist. 'Mir wurde zu viel über Risiken geredet statt über Chancen'
Leggi di più »
Seht her, wir stehen am Abgrund! | Börsen-ZeitungDie strauchelnde Schweizer Fondsgesellschaft GAM warnt vor dem finanziellen Absturz, sollte die Offerte von Liontrust scheitern.
Leggi di più »
Heidelberg Materials fordert Reform zum CO2-Speichern in DeutschlandDer Chef des Baustoffkonzerns Heidelberg Materials fordert die Möglichkeit, in Deutschland klimaschädliches CO2 im Boden zu speichern.
Leggi di più »
CO2-Umlage: Vermieter müssen sich beteiligenSeit 2023 gilt das CO2-Kostenaufteilungsgesetz, das ab der kommenden Heizperiode wirksam wird. Ziel ist eine fairere Verteilung der CO2-Abgabe zwischen Vermietern und Mietern beim Heizen mit fossilen Brennstoffen. So funktioniert die Berechnung.
Leggi di più »
- Expertenrat vermisst 'schlüssiges Konzept' der Bundesregierung zur CO2-ReduktionDer Expertenrat für Klimafragen stellt der Bundesregierung weiterhin kein gutes Zeugnis aus. Der Vorsitzende des unabhängigen Gremiums sagte in Berlin, es fehle ein zusammenhängendes, schlüssiges Konzept zur Reduktion von Treibhausgasen.
Leggi di più »