Die erwartete Erholung der deutschen Wirtschaft verzögert sich immer weiter, wie Monat für Monat die Konjunkturdaten zeigen.
IMK: Wachstumsimpulse fehlen – Auftragspolster der Industrie werden dünner – Scope sieht Rating noch nicht in GefahrDie Aussichten für die deutsche Wirtschaft haben sich im Verlauf des Sommers immer weiter eingetrübt. Neue Datenveröffentlichungen verstärken die Konjunktursorgen nur noch mehr. So sind die Auftragspolster der Industrie im Juli dünner geworden, der Mittelstand zeigte sich im August schlechter gelaunt und die Rezessionswahrscheinlichkeit ist gestiegen.
Den Rückgang im Monatsvergleich erklären die Wiesbadener Statistiker vor allem durch das Absacken der Auftragsbestände in der Automobilindustrie von 2,1%. Ein negativer Einfluss kam aber auch seitens des Maschinenbaus und der Herstellung von elektrischen Ausrüstungen , etwa von Elektromotoren, Batterien und Haushaltsgeräten.
Auch Scope erwartet nur eine allmähliche Erholung: Dank höherer Ausgaben von Staat und Verbrauchern werde die Wirtschaft im kommenden Jahr um 1% zulegen. 2023 allerdings rechnet die Ratingagentur mit einem Minus von 0,4%. Im Juli lag die Prognose noch bei –0,1%."Dies stellt die Kreditwürdigkeit Deutschlands auf kurze Sicht nicht in Frage", stellte Scope klar.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Dax könnte Aufwind bekommen | Börsen-ZeitungMarktbeobachter gehen davon aus, dass der Dax zum Wochenstart weiter zulegen kann und die 16.000-Punkte-Grenze in den Blick nimmt. Für den weiteren Verlauf entscheidend ist aber die Zinsentscheidung der Fed am Mittwoch.
Leggi di più »
Swift und Wise arbeiten jetzt zusammen | Börsen-ZeitungDas Fintech Wise hat auf der Sibos eine interessante Partnerschaft mit Swift verkündet. Es gibt nun eine Anbindung.
Leggi di più »
Der Trick mit dem 'frischen' Kabinett | Börsen-ZeitungKishida wollte mit einem Kabinettsumbau seine Umfragewerte verbessern. Doch viele Wähler nahmen ihm die Wandlung zum Frauenförderer nicht ab.
Leggi di più »
Cum-ex-Prozess gegen Olearius gestartet | Börsen-ZeitungMit Christian Olearius steht der bislang prominenteste Banker wegen Cum-ex-Geschäften vor Gericht. Die spannendste Frage lautet, ob der Prozess neue Erkenntnisse zur Rolle von Bundeskanzler Olaf Scholz in Sachen Cum-ex bringt.
Leggi di più »
Politik soll Industriestandort stärken | Börsen-ZeitungDie Bundesbank rät der Politik zu einer gezielten Stärkung des Wirtschaftsstandorts Deutschland. Noch sei das Engagement nicht ausreichend.
Leggi di più »
Private Equity soll M&A-Flaute beenden | Börsen-ZeitungInvestmentbanker erhoffen von Private-Equity-Deals das Ende der M&A-Flaute. 'Der Anlagedruck für Finanzinvestoren ist enorm groß aufgrund einer geschätzten Dry Powder Zahl von mehr als 2 Bill. Dollar weltweit', sagte Sebastian Bladt, der M&A-Deutschlandchef von J.P. Morgan, der Börsen-Zeitung.
Leggi di più »