Am 12. September 1683 wurde Wien von den osmanischen Truppen belagert, doch der polnische König Jan III. Sobieski schlug die Feinde am Wiener Hausberg erfolgreich zurück und gilt seitdem als Befreier der Stadt.
Am 12. September 1683 wurde Wien von den osmanischen Truppen belagert, doch der polnische König Jan III. Sobieski schlug die Feinde am Wien er Hausberg erfolgreich zurück und gilt seitdem als Befreier der Stadt. Zum Gedenken an diesen historischen Moment soll am Kahlenberg ein Denkmal für Sobieski errichtet werden, die geplante Aufstellung scheiterte aber bisher.
"Die Darstellung des ausgeführten Denkmals von Piotr Zapart bietet durchaus Angriffsfläche für Kontroversen", hieß es auf APA-Anfrage aus dem Büro der Wiener Stadträtin."Daher ging es tatsächlich darum, die Erkenntnisse aus der Diskussion rund um das umstrittene Denkmal Karl Luegers abzuwarten und für künftige Formen des Erinnerns von historischen Persönlichkeiten fruchtbar zu machen.
Abwarten Befreiung Errichtung Kahlenberg Sobieski-Denkmal Wien Politik Wien Aktuell
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Unfall auf Wiener Tangente - Verfolgungsjagd, Verletzte – Wiener Raser vor GerichtEine Verfolgungsjagd mit der Polizei endete in einem Unfall mit zwei Autos und einem Bus. Der Mann muss sich nun vor dem Strafgericht verantworten.
Leggi di più »
Aus für NÖ-Schulstartgeld: Kontroverse um gestrichene UnterstützungDer Schulbeginn steht vor der Tür, Eltern kaufen Schulranzen, Hefte und Co für ihre Kinder. Um Familien in Zeiten von Teuerung und Co. zu entlasten, gab es als außerordentliche Unterstützung vom Land NÖ in den letzten beiden Jahren das „blau-gelbe Schulstartgeld“ in Höhe von 100 Euro. In diesem Jahr gibt es keines mehr.
Leggi di più »
Kontroverse in Wien: Kindergärten entfernen Symbole aus der GarderobeDie Kinder sollen nicht mit Abbildungen konfrontiert werden, mit denen sie sich nicht identifizieren können.
Leggi di più »
Brüder von Michael Jackson besuchten sein Münchner Denkmal'Dieses Denkmal zu sehen, bedeutet uns sehr viel, es ist wunderschön, dass ihr so etwas für unseren Bruder macht', schwärmte Jacky Jackson.
Leggi di più »
Zweiter Todestag: Queen Elizabeth II. soll Denkmal bekommenGroßbritannien will mit einem Denkmal an Königin Elizabeth II. (1926-2022) erinnern. Es soll in der Nähe des Londoner Buckingham-Palasts platziert werden - im St. James's Park, wie die britische Regierung zum zweiten Todestag bekanntgab. Premierminister Keir Starmer würdigte das Vermächtnis der Queen.
Leggi di più »
2. Todestag: Queen Elizabeth soll Denkmal bekommenPremierminister Keir Starmer würdigte das Vermächtnis der 2022 verstorbenen britischen Königin.
Leggi di più »