Korruptionsermittlungen gegen René Benko ziehen erneut Kreise

Politik Notizia

Korruptionsermittlungen gegen René Benko ziehen erneut Kreise
WirtschaftKriminalitätKORRUPTION
  • 📰 KURIERat
  • ⏱ Reading Time:
  • 22 sec. here
  • 9 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 36%
  • Publisher: 63%

Ein ehemaliger hochrangiger Politiker und Beamter, Werner F., soll in den umstrittenen Benko-Projekten in Südtirol als Verbindungsmann zur Gemeinde und Provinz agiert haben. Die Ermittler sehen in seiner Anstellung bei Benkos Firma Signa REM Italia ein Entgelt für Bestechung. Die Ermittlungen gegen Benko und weitere Verdächtige wegen Bildung einer kriminellen Vereinigung, Korruption und Amtsgeheimnisverstoßes ziehen weiterhin weite Kreise.

Werner F. hatte früher hohe politische Ämter für die Südtiroler Volkspartei in der Südtiroler Landesregierung und in der Handelskammer, später war er Sonderbeauftragter des Bozner Vizebürgermeisters. Kurzum, der Mann spielte in Südtirol eine große Rolle. Noch bevor der findige Jurist Ende Mai 2022 in Pension ging, unterschrieb er im März einen Dienstvertrag mit Benkos Firma Signa REM Italia. Auf Vorschlag des Beamten wurde dieser Vertrag auf 10.

Die jahrelangen Ermittlungen der Sondereinheit ROS der Carabinieri, der Finanzpolizei Guardia di Finanza und der Staatsanwaltschaft Trient gegen René Benko und 17 weitere Hauptverdächtige wegen des Verdachts der Bildung einer kriminellen Vereinigung, diverse Korruptionsdelikte wie Schmiergeldzahlungen und illegale Parteienfinanzierung sowie Verletzung von Amtsgeheimnissen ziehen nach wie vor weite Kreise.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

KURIERat /  🏆 4. in AT

Wirtschaft Kriminalität KORRUPTION BESCETCHUNG RENÉ BENKO SÜDTIROL VERTEIDIGUNG

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Syrischer Volkstraum: Sturz Assads und Angst vor neuen UnterdrückernSyrischer Volkstraum: Sturz Assads und Angst vor neuen UnterdrückernDie Welt feiert den Sturz des syrischen Diktators Baschar al-Assad. Doch bereits jetzt steigen die Sorgen, ob die islamistische HTS die Rechte von Frauen einschränken könnte. Die Nachricht aus Syrien lässt viele Syrerinnen und Syrer auf der ganzen Welt jubeln, die jahrelang unter der brutalen Herrschaft des Assad-Regimes litten. Ein 21-jähriger Student aus Damaskus beschreibt die Freiheit, die er nun spürt, aber auch die Angst vor einer neuen Unterdrückung durch die radikalen Islamisten.
Leggi di più »

Sicherheitslücke auf Weihnachtsmarkt bekannt, Attentäter konnte durchrastenSicherheitslücke auf Weihnachtsmarkt bekannt, Attentäter konnte durchrastenEine E-Mail zeigt, dass die Veranstalter und die Polizei vor dem Weihnachtsmarktattentat in Magdeburg von einer Sicherheitslücke wussten, die es dem Attentäter ermöglichte, auf das Gelände zu rasen. Der Veranstalter hatte die Polizei am 29. November über die offene Lücke informiert, die als Rettungsgasse dienen sollte, aber die Polizei antwortete nicht. Die Polizei weist die Verantwortung von sich und erklärt, dass der Veranstalter für die Sicherheit auf dem Weihnachtsmarkt zuständig ist.
Leggi di più »

ÖVP und FPÖ treten in Koalitionsverhandlungen einÖVP und FPÖ treten in Koalitionsverhandlungen einDie ÖVP und die FPÖ haben offiziell die Koalitionsverhandlungen aufgenommen. Zunächst soll das Budget besprochen werden, da ein EU-Defizitverfahren abgewendet werden soll. Die FPÖ betont die Notwendigkeit eines soliden budgetären Fundaments und die Transparenz für die Bevölkerung. Die ÖVP bekräftigt ihre Eckpfeiler wie Souveränität Österreichs, die Rolle als verlässlicher EU-Partner und die westliche liberale Demokratie.
Leggi di più »

Die Macht der Wissenschaft: Ein Gespräch über Wissenschaftsverständnis und die Rolle der ForschungDie Macht der Wissenschaft: Ein Gespräch über Wissenschaftsverständnis und die Rolle der ForschungEin Interview mit einem Vertreter einer österreichischen Wissenschaftsinstitution, in dem die Bedeutung von Wissenschaft und Forschung für die Gesellschaft diskutiert wird. Der Fokus liegt auf der Notwendigkeit, die Bevölkerung über wissenschaftliche Erkenntnisse zu informieren und die Faszination für wissenschaftliche Themen zu wecken. Die Herausforderungen, die die Wissenschaft in der heutigen Zeit bewältigen muss, wie z. B. die Verbreitung von Falschinformationen und der wachsende technologische Wandel, werden ebenfalls beleuchtet. Das Interview erörtert auch die Rolle der Wissenschaft in der Bekämpfung von globalen Herausforderungen und die Notwendigkeit, wissenschaftliches Wissen demokratisch und transparent zugänglich zu machen.
Leggi di più »

Protest gegen FPÖ-ÖVP Verhandlungen - Rückblick auf die Proteste gegen die schwarz-blaue Koalition 2000Protest gegen FPÖ-ÖVP Verhandlungen - Rückblick auf die Proteste gegen die schwarz-blaue Koalition 2000Dieser Text beschreibt die Proteste gegen die schwarz-blaue Koalition in Österreich im Jahr 2000.
Leggi di più »

EU-Regulierung für Big Tech: Trump-Druck und die Befürchtung einer KapitulationEU-Regulierung für Big Tech: Trump-Druck und die Befürchtung einer KapitulationDie EU-Kommission wird unter dem Druck der US-Regierung und großer Tech-Firmen zu einer Neubewertung ihrer Ermittlungen gegen Unternehmen wie Apple, Meta, Amazon und Alphabet gezwungen. Die EU-Kommission dementiert die Überlegungen, die Fälle gegen Big Tech zu überarbeiten, betont aber die politische Realität, die Einfluss auf die technische Arbeit nehmen kann. In der deutschen Politik mischt sich der X-Besitzer Elon Musk in den Wahlkampf ein. Fachleute befürchten, dass die EU dem Druck der USA nachgeben könnte und die Regulierung von Big Tech in Frage gestellt wird.
Leggi di più »



Render Time: 2025-02-22 23:39:00