Eine neue Studie zeigt: Das Interesse am Kauf und der Nutzung technologischer Geräte aus der Kreislaufwirtschaft nimmt zu. Allerdings: Zwischen der Beurteilung der Umweltauswirkungen und dem Kaufverhalten herrscht immer noch große Diskrepanz.
Das französischstämmige Back Market will den Wert gebrauchter Elektronik vermitteln.
Eine von Ipsos für Back Market aufgesetzte internationale Studie zeigt: Das Interesse am Kauf und der Nutzung technologischer Geräte aus der Kreislaufwirtschaft nimmt zu. Der Treiber dahinter ist das wachsende Bewusstsein für den Einfluss der Technik auf den Klimawandel. Allerdings: Zwischen der Beurteilung der Umweltauswirkungen und dem Kaufverhalten herrscht immer noch große Diskrepanz.
Ziel der Untersuchung ist, die Rolle klimarelevanter Faktoren zu definieren, die für Konsument:innen beim Kauf und der Nutzung technologischer Ge
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Wie können wir autarker leben?: Kreislaufwirtschaft für zu HauseUnabhängiger sein, nachhaltiger leben oder einfach Geld sparen: In Deutschland geht der Trend weiter in Richtung Konsumbewusstsein und Selbermachen.
Leggi di più »
(Refurbished)-Laptop für Vater in PensionHallo, Mein Vater hat vor, nächsten Monat in Ruhestand zu gehen, ggf. wird er aber noch ein paar Monate mit eigenem Gerät arbeiten müssen. Aktuell benutzt er ein EliteBook 840 G6. Sein hauptsächliches Nutzungsprofil sind Teams-Calls und eher anspruchsvollere Tabellenkalkulation mit Excel...
Leggi di più »
Ist es dir das wert?Lieber Aktiensegler, ich denke sehr häufig über Aktien und Investieren nach. Aber auch darüber, wie ich mein Geld verwende. Ein zentraler Ansatz meiner Gedanken ist die Frage: Ist es mir das wert? Es beschäftigt
Leggi di più »
Zwei Ampel-Parteien stürzen in Umfrage auf schlechtesten Wert seit BundestagswahlNach der Affäre um den von Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) abgelösten Cyberabwehr-Chef Arne Schönbohm steht die Kanzlerpartei so schlecht da wie nie seit der Bundestagswahl.
Leggi di più »