Nach der Affäre um den von Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) abgelösten Cyberabwehr-Chef Arne Schönbohm steht die Kanzlerpartei so schlecht da wie nie seit der Bundestagswahl.
Im Sonntagstrend, den das Meinungsforschungsinstitut Insa wöchentlich für die „Bild am Sonntag“ erhebt, kommt die SPD nur noch auf 17 Prozent. Das ist ein Prozentpunkt weniger als vor einer Woche und neun Prozentpunkte weniger als bei der Bundestagswahl.
Auch der Koalitionspartner FDP verliert einen Punkt zur Vorwoche, kommt nun auf 6 Prozent und damit ebenfalls auf das schlechteste Umfrageergebnis seit der Bundestagswahl. Zulegen können die Grünen. Sie verbessern sich im Vergleich zur Vorwoche um zwei Prozentpunkte und kommen auf 15 Prozent.Nicht profitieren von der Schwäche der SPD kann die größte Oppositionspartei. CDU und CSU bleiben wie in der Vorwoche bei 27 Prozent.
Die sonstigen Parteien könnten 9 Prozent der Stimmen auf sich vereinen, davon gehen drei Prozentpunkte an die Freien Wähler. Für die BILD am SONNTAG hat das Meinungsforschungsinstitut INSA 1204 Personen im Zeitraum vom 11. bis zum 15. September 2023 befragt . Die maximale Fehlertoleranz liegt bei +/- 2,9 Prozentpunkten. Frage: Wenn am kommenden Sonntag Bundestagswahl wäre, wie würden Sie wählen?Melden Sie sich an und diskutieren Sie mit
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
räuber-duos überfallen zwei supermärkte in zwei tagen in bremenIn Huchting und der Bremer Neustadt sind am Mittwoch und Donnerstag zwei Supermärkte überfallen worden. In einem Fall sind die Täter noch flüchtig, die ...
Leggi di più »
Umfrage: SPD und FDP auf niedrigstem Niveau seit BundestagswahlBerlin - Im Sonntagstrend des Meinungsforschungsinstitut Insa kommt die SPD mit aktuell 17 Prozent auf ihren niedrigsten Wert seit der Bundestagswahl. Das berichtet die 'Bild am Sonntag'. Der Wert liegt
Leggi di più »
Brandenburgs Parteien geben Bundesregierung Schuld am AfD-HochDer Schreck sitzt tief: Mit 32 Prozent liegt die AfD in der neuesten Brandenburg-Umfrage weit vorn. Die anderen Parteien geben der Bundesregierung die Schuld am Sprung der Rechtsaußen-Partei.
Leggi di più »
Parteien: Nach Thüringer Votum von CDU und AfD: Alle gegen Merz & Co.Ist die Brandmauer weg? Nach den Thüringer AfD-Stimmen für einen CDU-Antrag befürchtet der SPD-Generalsekretär eine parlamentarische Zeitenwende. Eine andere Partei hat derweil ebenfalls mitgestimmt.
Leggi di più »
Wahlprogramme zur Landtagswahl: Die wichtigsten Punkte der ParteienDie Wahl in Bayern steht kurz bevor. Damit Sie beim Wirrwarr der Wahlprogramme noch durchblicken, haben wir die wichtigsten Punkte der Parteien zusammengestellt.
Leggi di più »
Bayern-Wahl 2023: Diese Kandidaten und Parteien sind bei der Landtagswahl dabeiIm Herbst wird in Bayern ein neuer Landtag gewählt. Ein Überblick über die Spitzenkandidaten und die Parteien, die zur Wahl antreten.
Leggi di più »