Trotz Russland-Sanktionen: Kremlnahe Oligarchen wohl weiter in Lettland aktiv
In Lettland besitzen die beiden unter anderem die Maschinenbaufabrik in Riga , die elektronische Anlagen für Züge, U-Bahn-Wagen und den öffentlichen Nahverkehr herstellt und EU-Fördergelder erhält. In Russland wiederum sind sie Partner bei großen Kohle- und Industriebetrieben wie UGMK oder der Transmaschholding.
Bis 2017 gehörten Bokarew und Machmudow auch Anteile am Rüstungskonzern Kalaschnikow. Nach Angaben von The Insider rüsten sie bis heute russische Kriegsschiffe mit Dieselmotoren aus. Wegen ihrer guten Beziehungen zum Kreml wurden beide Oligarchen von Großbritannien auf die Sanktionsliste gesetzt. Aber "die lettische Obrigkeit sieht in Bokarew und Machmudow keine Gefahr für die nationale Sicherheit", schreibt The Insider.
In Riga wurde zuletzt dem unabhängigen russischen Fernsehsender Doschd, der sich durch offene Kritik am Kreml und Russlands Krieg gegen die Ukraine einen Namen gemacht hatte, wegen seiner Berichterstattung über den Ukraine-Krieg die Sendelizenz entzogen. Anlass war ein Beitrag über Zwangsmobilisierte an der Front, bei dem der Moderator den Eindruck erweckt hatte, Hilfsgüter für russische Soldaten zu sammeln.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Grundsteuerreform belastet Bürger und verschont OligarchenMit der Grundsteuerreform belastet die Bundesregierung die Bürger und verschont sanktionierte Oligarchen und die Mafia.
Leggi di più »
Warum Lettland den russischen Sender 'TV Rain' stoppt | DW | 08.12.2022Der regierungskritische russische Sender 'TV Rain' ('Doschd') sendete zuletzt aus dem lettischen Exil. Doch jetzt haben die dortigen Behörden 'Doschd' die Sendelizenz entzogen. Was ist passiert?
Leggi di più »
IOC hält an Russland-Sanktionen festDas Internationale Olympische Komitee (IOC) hält an den Sanktionen gegen Russland und Belarus in Folge des Angriffskrieges gegen die Ukraine fest. Es sucht aber nach einer einheitlichen internationalen Lösung für die Teilnahme von Athleten aus den beiden Ländern.
Leggi di più »
Exekutivsitzung in Lausanne: IOC hält an Russland-Sanktionen festDas Internationale Olympische Komitee will an den Sanktionen gegen Russland und Belarus festhalten. Zugleich will IOC-Präsident Thomas Bach aber Möglichkeiten prüfen, Athleten aus beiden Ländern wieder eine Teilnahme zu ermöglichen. Sportpolitik IOC
Leggi di più »
Menschenrechte: IOC droht Taliban mit Sanktionen für Olympia 2024Das IOC hat den sicheren Zugang zum Sport für Mädchen und Frauen in Afghanistan zur Bedingung für eine Teilnahme des Landes an Olympia 2024 in Paris erklärt. Sportpolitik Olympia IOC
Leggi di più »
IOC droht Taliban mit Sanktionen für Olympia 2024Das IOC hat den sicheren Zugang zum Sport für Mädchen und Frauen in Afghanistan zur Bedingung für eine Teilnahme des Landes an Olympia 2024 in Paris erklärt. Zudem verlangte das Internationale Olympische Komitee, dass in afghanischen Teams bei internationalen Wettbewerben auch Frauen vertreten sein müssen, die in Afghanistan leben.
Leggi di più »