Seit einem Jahr beherrscht der Krieg die Ukraine. thomasseifert war an der Front im ostukrainischen Wuhledar. Im Sportkeller der dortigen Schule finden rund 100 Menschen Schutz vor Granaten und Projektilen. Sicher fühlen sie sich trotzdem nicht.
Drei Rufzeichen. So hofft Marina, dass die Botschaft ankommt. 'Deti!!! - Kinder!!!' und darunter 'Woyennyy Njet!!! - Kein Militär!!!' Marina hat es an die Wand gesprüht, damit klar ist: Hier, im Keller der Schule von Wuhledar, ist ein Schutzraum für Zivilisten.\nDie 41-jährige Marina lebt seit fünf Jahren in Wuhledar. Seit dem russischen Angriff am 24.
Für mich stellt sich auch die Frage: Warum soll ich gehen? Wohin soll ich gehen? Wie finde ich woanders ein Dach über dem Kopf, wie finde ich woanders Arbeit?' Patriotismus sei nicht nur, die Mülleimer in den blau-gelben Landesfarben anzupinseln, sondern Patriotismus sei, den Müll in den Mülleimer zu werfen und nicht daneben, weil man weiß, dass man die eigene Stadt sauerhalten soll, sagt Marina.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Krieg in der Ukraine - 'Die Zeit arbeitet gegen alle'Die Oppositionelle Tichanowskaja über die Diktatur in Weißrussland, den Ukraine-Krieg und die Kollaboration mit Putin.
Leggi di più »
Ein Jahr Krieg: 'Wie uns der Krieg in der Ukraine verändert hat'Die 27-Jährige Ukrainerin Kristina Nikolaienko erzählt, was sie in einem Jahr Krieg erlebte: die Angst vor den Raketen, die Sorge um den Onkel an der Front, die Absurdität eines befreundeten russischen Soldaten im Einsatz gegen die Stadt seiner Großeltern. Eine Geschichte von Trauer, Wut und Glück.
Leggi di più »
Krieg in der Ukraine - 'Ohne die USA wäre Kiew in Putins Händen'Warum die deutsche Zeitenwende nur ein PR-Gag war, Europa die USA braucht und was China vom Ukraine-Krieg hat. Ein Gespräch mit dem Politologen Stephan Bierling zum Jahrestag des Angriffs.
Leggi di più »
Krieg in der Ukraine - Österreichischer Arzt in Cherson: 'Die Situation ist sehr schwierig'Es sind sehr belastende Bedingungen, unter denen Ärzte wie Daniel Uy in der Ukraine agieren. Der Allgemeinmediziner, der normalerweise in Wien arbeitet, ist gerade mit Ärzte ohne Grenzen Österreich zwischen Mikolajiw und Cherson auf Einsatz.
Leggi di più »
Ein Jahr Krieg gegen die Ukraine: Eine Bilanz aus historischer SichtWo stehen wir heute, ein Jahr nach dem russischen Angriff? Ein Gastkommentar von Philipp Ther, Professor für die Geschichte Ostmitteleuropas an der Universität Wien (freigeschaltet)
Leggi di più »
Ukraine-Krieg: Chinas Friedenspapier stellt sich eindeutig auf die Seite Moskaus | Kleine ZeitungChina fordert in einem 12-Punkte-Plan Waffenruhe und Verhandlungen. Von einer neutralen Vermittlerrolle ist Peking jedoch weit entfernt. Xi Jinping setzt nach wie vor auf die russische Karte.
Leggi di più »