Kritische Infrastruktur: Innenministerin plant weitere Pflichten für Betreiber Energie KRITIS
in der Ostsee haben die Gefahren für die kritische Infrastruktur verdeutlicht. Bundesinnenministerin Nancy Faeser betonte in der Süddeutschen Zeitung, "der Schutz unserer kritischen Infrastrukturen hat höchste Priorität". Die Sicherheitsbehörden wendeten zusätzliche Schutzvorkehrungen an, wo die erforderlich seien. Beispielsweise zeige die Bundespolizei auf See zum Schutz maritimer Infrastrukturen deutlich mehr Präsenz..
Die Betreiber von Einrichtungen der kritischen Infrastruktur müssten mehr für die Sicherheit tun, sagte Faser der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung. Sie müssten "massiv investieren", um Strukturen mehrfach aufzubauen und mehr Backup-Systeme vorzuhalten, sollten die Hauptsysteme ausfallen. Für Sicherheitsvorfälle will Faeser weitere Meldepflichten etablieren. Damit solle die Versorgungssicherheit in Deutschland und Europa gestärkt werden.
Zur kritischen Infrastruktur zählen unter anderem Einrichtungen aus den Sektoren Energie, Verkehr, Wasser, Ernährung, Staat und Verwaltung, Gesundheit, Informationstechnik und Telekommunikation. In ihrem Kritis-Gesetz will Faeser festschreiben, wie sich Betreiber besser schützen und wann sie einen Vorfall melden müssen. Faeser räumte zugleich ein, es werde nicht möglich sein, "34.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Bundesinnenministerin - Faeser fordert massive Investitionen in die Sicherheit der kritischen Infrastruktur'Veränderte Bedrohungslage': Bundesinnenministerin NancyFaeser hat die Betreiber von Einrichtungen der kritischen Infrastruktur aufgefordert, mehr für deren Sicherheit zu unternehmen.
Leggi di più »
Faeser fordert mehr Schutz für kritische InfrastrukturVon einer 'veränderten Bedrohungslage' spricht Innenministerin Faeser mit Blick auf die kritische Infrastruktur. Die Betreiber der Einrichtungen fordert sie zu mehr Anstrengungen beim Schutz der Anlagen auf. Der Krieg gegen die Ukraine sei auch für die innere Sicherheit eine Zeitenwende.
Leggi di più »
Söder will mehr Energie-Entlastungen und RaketenabwehrCSU-Chef Markus Söder fordert weitere milliardenschwere Entlastungen für die Bürger. Außerdem will er mehr Luftverteidigung für deutsche Städte.
Leggi di più »
Bundeswehr übt Schutz von Häfen und Flughäfen in EstlandEs ist eine Übung für den Ernstfall angesichts des Russland-Ukraine-Kriegs: Soldaten der deutschen Luftwaffe und Marine trainieren zurzeit mit estnischen Kräften Handlungsabläufe zum Schutz von kritischer Infrastruktur.
Leggi di più »