Kundin über privaten Account angeschrieben

Italia Notizia Notizia

Kundin über privaten Account angeschrieben
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 RTL_com
  • ⏱ Reading Time:
  • 45 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 21%
  • Publisher: 51%

Rolf Vennenbernd/dpa/SymbolbildDie Mitarbeiterin eines Unternehmens hat über einen privaten Account auf einem sozialen Netzwerk eine Kundin kontaktiert, um Fragen im Zusammenhang mit dem Kauf eines Fe

Rolf Vennenbernd/dpa/SymbolbildDie Mitarbeiterin eines Unternehmens hat über einen privaten Account auf einem sozialen Netzwerk eine Kundin kontaktiert, um Fragen im Zusammenhang mit dem Kauf eines Fernsehers zu klären. Das geht so nicht, hat das Landgericht Baden-Baden nun entschieden - und die Firma nach Angaben vom Freitag dazu verurteilt, der Kundin die Namen ihrer Mitarbeiter zu nennen, die Kundendaten privat verarbeitet haben .

Die Kundin hatte den Angaben zufolge vergangenes Jahr bei dem Betrieb einen Fernseher und eine Wandhalterung gekauft. In dem Zusammenhang seien ihr Name und ihre Anschrift erfasst worden. Wenige Tage darauf gab sie die Wandhalterung wieder zurück, wobei ihr versehentlich der wesentlich höhere Kaufpreis für den Fernseher erstattet wurde, teilte das Gericht mit.

Die Kundin klagte unter anderem auf Auskunft, an welche Mitarbeiter ihre Daten herausgegeben worden waren. Das Amtsgericht Bühl wies die Klage ab. In der Berufungsinstanz entschied das Landgericht nun, dass die Frau die Namen braucht, um die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu überprüfen und gegebenenfalls weitere Ansprüche gegen die Mitarbeiter geltend machen zu können, die ihr nach der Datenschutzgrundverordnung zustehen.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

RTL_com /  🏆 101. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Cybercrime-Prozesse: BGH prüft Urteil gegen Cyberbunker-Bande von Traben-TrarbachCybercrime-Prozesse: BGH prüft Urteil gegen Cyberbunker-Bande von Traben-TrarbachKnapp vier Jahre ist es her, dass Hunderte Polizisten das erste deutsche Darknetzentrum in einer früheren Nato-Bunkeranlage aushoben. Dafür bekamen die acht Beschuldigten Freiheitsstrafen. Doch keine Seite akzeptierte das Urteil, daher geht der Fall nun weiter.
Leggi di più »

Cybercrime-Prozesse: Anwälte im Cyberbunker-Prozess für neue VerhandlungCybercrime-Prozesse: Anwälte im Cyberbunker-Prozess für neue VerhandlungDie Verteidiger der Verurteilten im sogenannten Cyberbunker-Prozess haben sich am Bundesgerichtshof (BGH) für eine neue Verhandlung am Landgericht Trier und Freisprüche ausgesprochen. Sie weckten am Donnerstag in Karlsruhe vor allem Zweifel, ob die sieben Männer und eine Frau wirklich als kriminelle Vereinigung agiert hätten.
Leggi di più »

Cybercrime-Prozesse: BGH urteilt in zweieinhalb Wochen im Cyberbunker-ProzessCybercrime-Prozesse: BGH urteilt in zweieinhalb Wochen im Cyberbunker-ProzessDer Prozess um das unterirdische Rechenzentrum Cyberbunker in Rheinland-Pfalz könnte zumindest in Teilen noch einmal neu verhandelt werden müssen. Vertreter sowohl der Angeklagten als auch der Bundesanwaltschaft sprachen sich am Donnerstag vor dem Bundesgerichtshof (BGH) dafür aus, Details noch einmal neu klären zu lassen.
Leggi di più »

Bundesgerichtshof prüft Urteile zum CyberbunkerBundesgerichtshof prüft Urteile zum CyberbunkerCybercrime-Prozesse
Leggi di più »

BGH prüft Urteil gegen Cyberbunker-Bande von Traben-TrarbachBGH prüft Urteil gegen Cyberbunker-Bande von Traben-TrarbachCybercrime-Prozesse
Leggi di più »

Anwälte im Cyberbunker-Prozess für neue VerhandlungAnwälte im Cyberbunker-Prozess für neue VerhandlungCybercrime-Prozesse
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-16 12:51:41