Erfurt (th) - Thüringen investiert rund drei Millionen Euro in neue Feuerlöschtechnik für den internationalen Flughafen in Erfurt. Bis Ende 2024 würden
Thüringen investiert rund drei Millionen Euro in neue Feuerlöschtechnik für den internationalen Flughafen in Erfurt. Bis Ende 2024 würden drei Feuerlöschfahrzeuge eintreffen, das erste sei am Mittwoch in Betrieb genommen worden, teilte die Flughafen GmbH in Erfurt mit. Mit dem Flugfeldlöschfahrzeug, das über 750 PS verfüge, werde der Sicherheitsstandard weiter erhöht.
Thüringen investiert rund drei Millionen Euro in neue Feuerlöschtechnik für den internationalen Flughafen in Erfurt. Bis Ende 2024 würden drei Feuerlöschfahrzeuge eintreffen, das erste sei am Mittwoch in Betrieb genommen worden, teilte die Flughafen GmbH in Erfurt mit. Mit dem Flugfeldlöschfahrzeug, das über 750 PS verfüge, werde der Sicherheitsstandard weiter erhöht.
Das zweite Löschfahrzeug soll im November eintreffen, das dritte bis Ende 2024 geliefert werden. Sie lösen fast 30 Jahre alte Fahrzeuge ab. Der Flughafen -Weimar ist einer von 15 internationalen Verkehrsflughäfen Deutschlands und verfügt über eine 2600 Meter lange Landebahn. In diesem Jahr werden mindestens 140 000 Fluggäste erwartet.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Land investiert in Feuerlöschtechnik für FlughafenThüringen
Leggi di più »
FC Rot-Weiß Erfurt in Altglienicke: Badu spricht schon vom AufstiegBei Rot-Weiß Erfurt ist nicht nur die Stimmung spitze! Die Thüringer fahren Donnerstag als Tabellenführer zur VSG Altglienicke.
Leggi di più »
Erfurt plant Großprojekt zur Erdwärme-NutzungThüringen
Leggi di più »
Frau klagt an: 'Mein Hund wurde von Delta Airlines-Mitarbeitern auf dem Flughafen verloren'Mitarbeiter von Delta-Airlines haben auf dem Flughafen von Atlanta in den USA den Hund einer Passagierin verloren. Das Tier sollte in ein Flugzeug verladen werden, als es auf dem Rollfeld ausbüxte.
Leggi di più »
Flughafen Zürich darf Piste Richtung Deutschland verlängernSeit Jahrzehnten zanken deutsche Gemeinden mit der Schweiz über Fluglärm durch den Flughafen Zürich-Kloten. Jetzt sollen Start- und Landebahnen verlängert werden. Der Flughafenbetreiber und das Verkehrsministerium in Stuttgart diskutieren, weil Baden-Württemberg mehr Lärm fürchtet.
Leggi di più »