Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) hat vorgerechnet, wie viel teurer die Krankenversicherung 2024 werden wird. Für seine Rechnung ging er vom Durchschnittsbürger aus.
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach erwartet bei den Zusatzbeiträgen für die Krankenversicherung im kommenden Jahr für viele Bürger eine Mehrbelastung von im Schnitt 3 Euro pro Monat.
„Der Zusatzbeitrag wird wahrscheinlich für einen Durchschnittsbürger um etwa 3 Euro pro Monat steigen“, so Lauterbach am Donnerstag auf X, ehemals . „Dafür bekommen wir bessere Medikamente, modernere Technologie, mehr Spezialisierung im Krankenhaus, mehr Digitalisierung.“Auf Nachfrage erläuterte Lauterbach: „Ich rechne mit einer sehr moderaten Erhöhung der Zusatzbeiträge.“ Ein Anstieg um 3 Euro ergebe sich, wenn der Zusatzbeitrag um 0,2 Beitragssatzpunkte steigen würde.
Bei einem Verdienst von 3000 Euro ergäbe sich angesichts der paritätischen Finanzierung durch Arbeitgeber und Arbeitnehmer 3 Euro für die Kassenmitglieder. Der Schätzerkreis für dieKrankenversicherungen erwarten 2024 Minus von 3,5 bis 7 Milliarden Euro Die gesetzlichen Krankenversicherungen erwarten nach abgesicherten Finanzen 2023 wieder ein Defizit im nächsten Jahr. Der Spitzenverband rechnet mit einer Lücke zwischen 3,5 Milliarden und 7 Milliarden Euro. Ohne Maßnahmen zum Gegensteuern würde daraus rechnerisch ein Anstieg beim durchschnittlichen Zusatzbeitrag von 0,2 bis 0,4 Prozentpunkten resultieren.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Lauterbach: Zusatzbeitrag steigt für Durchschnittsbürger um 3 EuroBERLIN (dpa-AFX) - Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) erwartet bei den Zusatzbeiträgen für die Krankenversicherung im kommenden Jahr für viele Bürger eine Mehrbelastung von im Schnitt 3 Euro
Leggi di più »
Lauterbach will Rettungsdienst reformierenBERLIN (dpa-AFX) - Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) will die Rettungsdienste mit Reformen stärken. 'Die Rettungsdienste brauchen eine Rettung', sagte Lauterbach am Donnerstag bei einem
Leggi di più »
Euro Dollar Kurs: Weshalb der Euro seine Verluste teilweise wieder ausbügeltDer Euro hat am Mittwoch seinen Kursrutsch in Reaktion auf starke US-Daten teilweise wieder ausgebügelt.
Leggi di più »
Hauspreise im Deutschland-Vergleich: 9.610 Euro pro Quadratmeter in München, 955 Euro in Sachsen-AnhaltNürnberg (ots) - Eine Analyse der durchschnittlichen Angebotspreise von bestehenden Einfamilienhäusern in den kreisfreien Städten und Landkreisen von immowelt zeigt:- Teuerste Häuser im Süden: 8 der 10
Leggi di più »
Nie mehr Fehlkäufe: Mit der 1-Euro-Regel sparen Sie Hunderte Euro im JahrReizüberflutung in Läden oder beim Onlineshopping – so wandern schnell Teile in den Einkaufswagen, die Sie eigentlich gar nicht brauchen. Dabei muss das nicht sein. Lesen Sie hier, wie Sie mit der 1-Euro-Regel unnötige Ausgaben verhindern.
Leggi di più »
Euro Dollar Kurs: Darum gibt der Euro erneut nachNach erneut schwachen Wirtschaftsdaten ist es für den Euro am Donnerstag weiter bergab gegangen.
Leggi di più »