„Mehr Tempo“: Verbraucherschützer wollen „verlässliche Hilfe“ bei Essens-Auswahl zur Pflicht machen
Berlin - Auf immer mehr verpackten Produkten ist der sogenannte Nutri-Score gedruckt, der Orientierung über die Nährstoffzusammensetzung des jeweiligen Lebensmittels gibt. Dengeht die Einführung des Nutri-Scores allerdings zu langsam voran. Die Verbraucherzentrale Hamburg teilte am Donnerstag mit, dass von 1451 untersuchten Lebensmitteln nur rund 40 Prozent mit der Lebensmittelampel ausgezeichnet gewesen seien. Dies seien nur sieben Prozentpunkte mehr als im Vorjahr.
„Wir fordern in Sachen Nutri-Score mehr Tempo von der Lebensmittelindustrie“, sagte Armin Valet von der VZHH. Laut Verbraucherschützern ist die Lebensmittelampel „eine verlässliche Hilfe für Verbraucherinnen und Verbraucher bei der Auswahl von Produkten mit einer besseren Nährstoffzusammensetzung“.von dunkelgrünem A bis rotem E ist eine fünfstufige Ampel. Nach einer festen Formel wird errechnet, in welche Kategorie ein Produkt fällt.
Verbrauchern soll die Auswahl innerhalb einer Produktgruppe - also zum Beispiel innerhalb der Kategorie Brot oder der Kategorie Milchgetränke - durch den Nutri-Score erleichtert werden. Dies ist besonders gut möglich, wenn viele Lebensmittel innerhalb einer Produktgruppe die Ampel tragen.sind Pizzen mit 70 Prozent der untersuchten Produkte besonders häufig gekennzeichnet. Cerealien und Milchprodukte sind hingegen mit jeweils 28 Prozent eher selten mit einem Nutri-Score versehen.
Die Verbraucherzentralen setzen sich für eine Pflicht ein, den Nutri-Score einzuführen. Eine solche Entscheidung wird jedoch auf EU-Ebene getroffen. Die EU-Kommission will im kommenden Jahr einen Vorschlag für eine sogenannte erweiterte Nährwertkennzeichnung präsentieren. Die Chancen für die Einführung eines verpflichtenden Nutri-Scores stehen jedoch schlecht.Einige EU-Staaten wehren sich nämlich vehement gegen das System.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Winterdienst: Was ist beim Schneeschippen Pflicht?Gehwege müssen frei von Eis und Schnee sein. Wer ist verantwortlich und wer haftet in Schadensfällen? Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Leggi di più »
Stechuhr für alle: Arbeitszeiterfassung ab sofort PflichtNach seiner Entscheidung vom September über die Arbeitszeiterfassung veröffentlicht das Bundesarbeitsgericht jetzt die Urteilsbegründung. Das steht drin.
Leggi di più »
Licht ist Pflicht: Sicher Radfahren in Herbst und WinterDunkelheit, rutschiges Laub oder gar Schnee: Herbst und Winter sind gefährliche Jahreszeiten für Radfahrer. Sie sollten deshalb gut ausgerüstet sein. Licht am Fahrrad ist ein Muss, aber auch die richtige Wartung, Kleidung und Fahrweise sind wichtig.
Leggi di più »
Zeiterfassung wird PflichtArbeitgeber müssen die Arbeitszeit ihrer Beschäftigten dokumentieren. Wie genau, bleibt ihnen allerdings vorbehalten – und den Betriebsräten.
Leggi di più »
Rekord bei Sprengungen von Geldautomaten: Potenziell tödliche BarabhebungRund zehn Prozent mehr Delikte als im Vorjahr: Immer häufiger werden Geldautomaten in die Luft gejagt. Niedersachsens Innenminister nimmt die Banken in die Pflicht.
Leggi di più »
So funktioniert die Rente in anderen LändernIn Schweden ist die private Vorsorge Pflicht, Österreich zahlt seinen Rentnern Urlaubs- und Weihnachtsgeld. So organisieren andere Länder die Absicherung fürs Alter.
Leggi di più »