Die dänische Regierung hat dem Land einen Feiertag gestrichen. Die Bürger sollen einen Tag mehr arbeiten - wegen des Ukraine-Krieges. Eine Kontroverse.
Eine der interessantesten Meldungen der vergangenen Tage ist leider im üblichen Medienrummel untergegangen. Nicht dass es sich um 'Breaking News' gehandelt hätte, solche Nachrichten werden dankenswerterweise in bunten Farben durch alle Kanäle gejagt. Wirklich weltbewegend war die Meldung zudem nicht, aber doch bemerkenswert.
Das Beispiel Dänemarks ist deswegen so interessant, weil es die Konsequenzen einer solchen Zeitenwende offen benennt: Das zusätzliche Geld, das jetzt in Waffen, Militärtechnologie und Soldaten fließt, kann nicht für andere Zwecke ausgegeben werden. Bis heute ist es in vielen west- und nordeuropäischen Staaten Konsens, lieber in einen gut ausgebauten Sozialstaat zu investierten als in Verteidigung.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Vier-Tage-Woche: Chancen, Risiken und eine britische Studie, über die Österreich debattiert | Kleine ZeitungEine britische Erhebung dient in Österreich als Blaupause für die Forderung einer Vier-Tage-Woche. Dabei sorgt die Studie nicht nur für Beifall.
Leggi di più »
Leitartikel - Alles verspieltDie Tunesier haben sich ihre blutig erkämpfte Demokratie zu leichtfertig entreißen lassen. Leitartikel von michaelschmlzer
Leggi di più »
Leitartikel - Das weibliche KapitalWas Annalena Baerbock verstanden hat: Frauenpolitik bedeutet mehr als Gewaltschutz. Und selbst der beginnt politisch beim Bau von Kindergärten - also mit der finanziellen Souveränität von Frauen, analysiert judithbelfkih im Leitartikel.
Leggi di più »
UVP-Novelle: Die Energiewende soll auf die ÜberholspurNeue Windparks, Solaranlagen und Stromleitungen sollen schneller genehmigt werden – auch ohne Flächenwidmung. Die Gemeinden fühlen sich entmachtet. UVP Umweltverträglichkeitsprüfung Windräder Strom Umwidmung
Leggi di più »
Aktuelle Studie: Risiken und Chancen: Wie die E-Mobilität die Arbeitswelt verändert | Kleine ZeitungWandel zur E-Mobilität könnte den Verlust von 20 Prozent der Arbeitsplätze und weniger Wertschöpfung bringen – aber es gibt auch Chancen für neue Berufsgruppen.
Leggi di più »