Leserbriefe aus der aktuellen „Presse“ (29.10.)
Wir stimmen mit Wifo-Chef Felbermayr überein, dass Österreich ein geordnetes Budget benötigt, sodass unsere Kinder wirtschaftlich eine gute Zukunft vor sich haben. Felbermayr schlägt Maßnahmen zur Budgetkonsolidierung vor und beurteilt Lenkungssteuern als sehr positiv. Uns verwundert, dass ein Eckpfeiler der strukturellen und ökosozialen Steuerreform, der Klimabonus, ersatzlos gestrichen werden soll.
Ein Forschungsprojekt des Climate Change Center Austria hat 2015 untersucht, wie viel der Klimawandel Österreich kostet, wenn wir uns nicht anpassen . Die durch die Klimakrise verursachten Schäden werden mit jährlich eine Milliarde Euro geschätzt. Das Projekt COIN zeigt, dass die gesellschaftlichen Schäden – mittleres Klimawandelszenario bis 2050 – zusätzlich durchschnittlich jährlich 4,2 bis 5,2 Mrd. verursachen werden.
Sind es nicht stets Männer, die ehemals ausschweifend gelebt haben und dann plötzlich jeglicher Sexualität entsagen , die gottgleich werden? Ist nicht der Teufel, nach dem Umberto Eco’schen Diktum, der Verlust jeglichen Humors? Was würde mit Anselm S. geschehen, würde er seine m/w/d-These auf den Analogjesus M., dem u. a.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Leserstimmen: „Die Mehrheit ging einem Demagogen nicht auf den Leim“Leserbriefe aus der aktuellen „Presse“ (2. 10.).
Leggi di più »
Leserstimmen: „Friedlicher Protest darf nicht kriminalisiert werden“Leserbriefe aus der aktuellen „Presse“ (21.10.)
Leggi di più »
Leserstimmen: „ In der Politik sollten Programme mehr zählen als Personen“Leserbriefe aus der aktuellen „Presse“ (16.10.)
Leggi di più »
Leserstimmen: „Geben wir dem Volk seinen ‚Volkskanzler‘“Leserbriefe aus der aktuellen „Presse“ (17.10.)
Leggi di più »
Leserstimmen zum KURIER-Jubiläum: 'Danke für viele schöne Jahre“Leserinnen und Leser gratulieren. Für viele ist der KURIER fast wie ein Familienmitglied.
Leggi di più »
Leserstimmen: „Solange solche Missstände existieren, haben Apotheken ein Problem“Leserbriefe aus der aktuellen „Presse“ (18.10.)
Leggi di più »