LG Magna e-Powertrain errichtet E-Motoren-Werk in Ungarn

Italia Notizia Notizia

LG Magna e-Powertrain errichtet E-Motoren-Werk in Ungarn
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 ElectriveNet
  • ⏱ Reading Time:
  • 16 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 10%
  • Publisher: 71%

LG Magna e-Powertrain will in einem neuen Werk in Ungarn ab 2026 zunächst E-Motoren und später auch Wechselrichter sowie Onboard-Ladegeräte fertigen. Das gab das 2021 gegründete Joint Venture von LG Electronics und Magna im Zuge der IAA Mobility bekannt. Die neue Produktionsstätte soll nach Angaben des Unternehmens im Industriegebiet der…

LG Magna e-Powertrain will in einem neuen Werk in Ungarn ab 2026 zunächst E-Motoren und später auch Wechselrichter sowie Onboard-Ladegeräte fertigen. Das gab das 2021 gegründete Joint Venture von LG Electronics und Magna im Zuge der IAA Mobility bekannt.

Die Fertigstellung des Werks plant das Joint Venture für 2025, den Produktionsstart für 2026. Voraussichtlich werden in der Fabrik 200 Arbeitsplätze entstehen. Bei dem geplanten Ungarn-Standort handelt es sich um die erste Produktionsstätte von LG Magna e-Powertrain in Europa.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

ElectriveNet /  🏆 13. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Aragón: Wie Randy Krummenacher in Motoren-Not gerietAragón: Wie Randy Krummenacher in Motoren-Not gerietWeil er beim offiziellen Superbike-Test in Aragón am Montag einen aktuellen Rennmotor einsetzen musste, konnte Randy Krummenacher nur 30 Runden mit seiner Kawasaki ZX-10RR und der neuen Kalex-Schwinge drehen.
Leggi di più »

Motoren-Sound: Renault hatte Besuch von der FIAMotoren-Sound: Renault hatte Besuch von der FIAMercedes wird morgen beim Barcelona-Test das neue Trichter-Endrohr für besseren Sound ausprobieren. Nun spricht erstmals Renault-Motorenchef Rob White. Nur bei Ferrari herrscht Funkstille.
Leggi di più »

Für Hamilton und Co.: Mercedes setzt neue Motoren einFür Hamilton und Co.: Mercedes setzt neue Motoren einMercedes kündigt an, in Montreal neue Motoren einzusetzen. Das betrifft nicht nur Lewis Hamilton und Valtteri Bottas, sondern auch die Kundenteams Force India und Williams.
Leggi di più »

Neue F1-Motoren: Teamchefs warnenNeue F1-Motoren: Teamchefs warnenDie für 2014 geplante Einführung von 1,6-Liter-Turbo-Motoren sorgt für Diskussionen. Noch sind nicht alle Probleme gelöst.
Leggi di più »

Strukturentwicklung Lausitz: Neues DB-Werk in Cottbus nimmt Anfang Januar Betrieb aufStrukturentwicklung Lausitz: Neues DB-Werk in Cottbus nimmt Anfang Januar Betrieb aufDie Arbeiten für das neue ICE-Instandhaltungswerk der Deutschen Bahn AG in Cottbus laufen weiterhin nach Plan: Anfang Januar kann die erste der beiden geplante
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-03 13:36:36