Lilienfelder Hochwasserschutzprojekt schreitet voran

Hochwasserschutz Notizia

Lilienfelder Hochwasserschutzprojekt schreitet voran
BauarbeitenLilienfeld_Plus
  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 36 sec. here
  • 5 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 28%
  • Publisher: 51%

In Schrambach und in Stangental werden am linken Traisenufer rund 200 Meter flussabwärts von der Brücke Mauerwerke erhöht. Neue Hochwasserschutzmauern werden am rechten Traisenufer rund 115 Meter flussaufwärts und rund 100 Meter flussabwärts vom Magdalenensteg errichtet.

NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:

n Schrambach und in Stangental werden am linken Traisenufer rund 200 Meter flussabwärts von der Brücke Mauerwerke erhöht. Neue Hochwasserschutzmauern werden am rechten Traisenufer rund 115 Meter flussaufwärts und rund 100 Meter flussabwärts vom Magdalenensteg errichtet. „Immer wieder kam es die letzten Jahre zu Hochwasserereignissen in der Stadt. Wer etwa die dramatischen Bilder der Jahre 1997, 2014 oder 2020 noch im Kopf hat, weiß: Jeder in den Hochwasserschutz investierte Euro ist gut investiert“, stellt er dazu fest, denn: Fluten können die Gemeinde immer wieder treffen. „Daher haben wir den Hochwasserschutz seit vielen Jahren in unserem Arbeitsprogramm.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

noen_online /  🏆 15. in AT

Bauarbeiten Lilienfeld _Plus

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

In den Lilienfelder Bibliotheken gibt es gratis BuchstarttaschenIn den Lilienfelder Bibliotheken gibt es gratis BuchstarttaschenDas Land Niederösterreich vergibt nun an jede Jungfamilie eine Buchstarttasche.
Leggi di più »

Der Lilienfelder Kalvarienberg als SonderbriefmarkeDer Lilienfelder Kalvarienberg als SonderbriefmarkeAn der Stiftspforte ist die neue Sonderbriefmarkenedition „Kalvarienberg Lilienfeld-Ostern 2024“ erhältlich.
Leggi di più »

Schlägerungen am Lilienfelder HausbergSchlägerungen am Lilienfelder HausbergAm Muckenkogel wurden entlang der Skiabfahrt - aus Sicherheitsgründen - Bäume gefällt. Es geht noch weiter. (NÖNplus)
Leggi di più »

Der Lilienfelder Wein des Jahres gekürtDer Lilienfelder Wein des Jahres gekürtBeim Traisentaler Weinfrühling wurde der diesjährige 'Lilienfelder Wein' gekürt. Stephanie und Bernhard Steyrer vom Weingut in Kuffern überzeugten mit ihrem Rotwein.
Leggi di più »

Lilienfelder Blauen bereiten sich auf Gemeinderatswahlen vorLilienfelder Blauen bereiten sich auf Gemeinderatswahlen vorScharfe Kritik an Regierung und Raiffeisenschließungsplänen äußerten die FPÖ-Bezirksparteiobmänner.
Leggi di più »

60 Jahre Sessellift am Lilienfelder Muckenkogel60 Jahre Sessellift am Lilienfelder MuckenkogelEinst unverzichtbar für die Skifahrer, heute beliebt bei den Wanderern, künftig wohl bei Mountainbikern: der Einser-Sessellift am Lilienfelder Hausberg. Für ihn gibt es am 1. Mai eine Feier.
Leggi di più »



Render Time: 2025-02-25 05:42:46