Um den Energiebedarf zu senken, wird in Brüssel ein Vorschlag zu Sanierungspflichten für alte Gebäude diskutiert. Kritiker - darunter Finanzminister Lindner - warnen vor hohen Kosten für Hausbesitzer.
Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder. Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link im Newsletter möglich.In Brüssel wird derzeit der Gesetzesvorschlag zu Sanierungspflichten für alte Gebäude diskutiert. Diesen hatte die EU-Kommission vorgelegt, etwa weil Gebäude ihren Angaben zufolge für rund 40 Prozent des Energieverbrauchs und rund ein Drittel der Treibhausgasemissionen in der EU verantwortlich sind.
Wenn Häuser besser gedämmt sind oder moderne Heizungen verwendet werden, kann das den Energiebedarf senken. Kritik gibt es wegen der Befürchtung, dass etwa hohe Sanierungskosten auf viele Hausbesitzer zukommen könnten. Die EU-Staaten und das Europaparlament müssen noch einen Kompromiss finden, bevor die Vorgaben in Kraft treten können.Das Geld werde teilweise in falsche Bereiche gegeben, kritisierte Lindner.
Heute hält die frühere EU-Kommissionspräsidenten im Europäischen Parlament ihre jährliche Rede zur Lage der Union. Dabei dürfte es unter anderem um die Umsetzung der Pläne für mehr Klimaschutz gehen.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Lindner: Geplante EU-Gebäuderichtlinie 'enorm gefährlich'Um den Energiebedarf zu senken, wird in Brüssel ein Vorschlag zu Sanierungspflichten für alte Gebäude diskutiert. Kritiker - darunter Finanzminister Lindner - warnen vor hohen Kosten für Hausbesitzer.
Leggi di più »
Lindner: Geplante EU-Gebäuderichtlinie 'enorm gefährlich'Brüssel - Bundesfinanzminister Christian Lindner hat mit der Gebäuderichtlinie für bessere Energieeffizienz ein wichtiges EU-Klimaschutzgesetz scharf
Leggi di più »
Umwelt: Lindner: Geplante EU-Gebäuderichtlinie „enorm gefährlich“Um den Energiebedarf zu senken, wird in Brüssel ein Vorschlag zu Sanierungspflichten für alte Gebäude diskutiert. Kritiker - darunter Finanzminister Lindner - warnen vor hohen Kosten für Hausbesitzer.
Leggi di più »
Bürgerinitiative versucht, geplante Ortsumgehung von Berg zu verhindernGut hundert Interessierte radelten mit der Bürgerinitiative „Solidarische Verkehrsführung“ am Samstag die geplante Trasse der umstrittenen Ortsumgehung um Berg ab. Die BI will verhindern, dass so viel Natur und Überschwemmungsgebiet zerstört werden. Auch Abgeordnete waren gekommen.
Leggi di più »
Geschäftsführer muss gehen: Geplante Bielefelder Klimaschutzsiedlung vor dem Aus?Die Vermarktung der ersten 88 Baugrundstücke läuft schleppend. Eine knappe Mehrheit im Aufsichtsrat sieht die Schuld bei Geschäftsführer Bernhard Neugebauer.
Leggi di più »
Brandenburger Kabinett berät über geplante Zentren für KatastrophenschutzBrandenburg will sich besser für den Katastrophenfall wappnen. Die Landesregierung berät am Dienstag in Kremmen über die geplanten Zentren, die die Menschen versorgen sollen, wenn etwa Strom oder Wasser ausfallen.
Leggi di più »