Es gebe eine „Art Bekennerschreiben“, sagt der französische Innenminister. Es müsse aber nicht geprüft werden, ob die Verfasser die Taten nur für sich reklamieren wollen.
Es gebe eine „Art Bekennerschreiben“, sagt der französische Innenminister. Es müsse aber nicht geprüft werden, ob die Verfasser die Taten nur für sich reklamieren wollen.
Nach den Sabotageakten gegen die Bahn am Tag der Olympia-Eröffnung in Paris geraten Linksextreme unter Verdacht. „Es ist das typische Vorgehen von Linksextremen“, sagte Innenminister am Montag über die Sabotageakte, die am Freitag Chaos im Bahnverkehr ausgelöst hatten. Aus Polizeikreisen wurde die Festnahme eines linksextremen Aktivisten auf einem Bahngelände bei Rouen bekannt.vor voreiligen Schlüssen. „Man muss vorsichtig sein. Es stellt sich die Frage, ob sie manipuliert wurden oder das auf eigene Initiative taten“, erklärte er mit Blick auf Linksextreme.
Die Beeinträchtigungen im Fernverkehr hielten das Wochenende über an. Erst am Montag meldete die Bahn die vollständige Rückkehr zum Normalbetrieb. Alle Züge führen wieder normal, sagte Verkehrsminister Patrice Vergriete dem Sender RTL.Etwa 100.000 der rund 800.000 Menschen, die am Wochenende mit der Bahn hätten fahren wollen, sei die Zugverbindung gestrichen worden. Die übrigen Fahrgäste hätten ihre Reise letztlich antreten können.
Nach den Sabotageakten wurde die Überwachung des 28.000 Kilometer langen Schienennetzes in Frankreich deutlich verstärkt. Die Staatsanwaltschaft ermittelt wegen Schädigung von Staatsinteressen.Unterdessen wurde am Montag die Festnahme eines mutmaßlichen Linksextremen bekannt, der bereits am Sonntag mit einem Schlüssel für eine technische Anlage und einer Schneidzange auf einem SNCF-Gelände in Oissel in der Nähe von Rouen aufgegriffen wurde.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Linksextremist nach Anschlägen auf Frankreichs Bahnnetz festgenommenInnenminister Darmanin erklärt, die Polizei habe die „Profile mehrerer Personen identifiziert“. Der Zugverkehr soll ab Montagmorgen wieder im Normalbetrieb funktionieren.
Leggi di più »
Festnahme nach Anschlägen auf Frankreichs BahnnetzDie französischen Behörden haben wegen der Anschläge auf das Schnellzugnetz am Tag der Olympia-Eröffnung einen Linksextremisten festgenommen. Dies teilte Innenminister Gerald Darmanin am Montag mit. Es ist die erste Festnahme in diesem Zusammenhang, die öffentlich mitgeteilt wurde.
Leggi di più »
Neue Rede für Parteitag: Trump will gemäßigtere Töne anschlagenUm die aufgeheizte Stimmung nach dem Attentatsversuch auf den republikanischen Präsidentschaftsbewerber Donald Trump zu beruhigen, riefen sowohl Trump als auch US-Präsident Joe Biden am Sonntag zu Ruhe auf. Trump will nun sogar seine ursprünglich geplante angriffslustige Rede beim Nominierungsparteitag der Republikaner ändern.
Leggi di più »
Welche Politiker in Österreich Opfer von Anschlägen wurdenAngriffe auf Politiker gab es auch in der Geschichte Österreichs immer wieder. Ein Blick in die Geschichte.
Leggi di più »
Wiener soll in 'Feuerkrieg Division' zu Anschlägen aufgerufen haben21-Jähriger war Mitglied der internationalen Neonazi-Gruppierung, die zu 'weißem Dschihadismus' und Anschlägen aufrief. Der Prozess startete am Montag.
Leggi di più »
Die meisten Einzelstimmen: Warum Frankreichs Rechtspopulisten trotzdem nicht gewonnen habenDas Rassemblement National ist die klar stimmenstärkste Fraktion - doch im Parlament nur die drittgrößte Fraktion. Das liegt am Mehrheitswahlrecht, bzw. an Absprachen und taktischen Rückzügen des...
Leggi di più »