KTM-Werkspilot Luis Salom, Moto3-Vizeweltmeister 2012, spricht über Teamchef Aki Ajo, die Werks-KTM und seine Pläne.
Moto3-Pilot Luis Salom testete in den letzten drei Wochen auf den Rennstrecken von Almeria, Valencia und Jerez. Nun bewertet der Spanier seine bisherigen Leistungen, nennt seine Ziele für 2013 und berichtet von seinem Verhältnis zur Mannschaft des Red-Bull-KTM-Ajo-Teams.
Ich war sehr aufgeregt. Nach dem Test in Albacete im letzten November, bei dem ich mich bereits mit dem Team und dem Bike sehr wohl gefühlt habe, wollte ich so schnell wie möglich die KTM für 2013 testen; ich hatte keine Probleme wieder auf mein Leistungsniveau zu kommen. Das Motorrad ist ganz anders. Wir waren immer auf dem richtigen Weg, das Bike war gut und ich war stets schnell. Was mir das Team lernt und wie sie arbeiten, wird für 2013 wichtig sein.Es gibt nur Stärken. Das Bike hat ein gutes Chassis, einen guten Motor und es funktioniert in jeder Situation gut.Ich habe mich zwei Wochen erholt und trainiert, um Verletzungen aus den letzten Jahren, wie meine Schulter und mein Handgelenk, zu kurieren.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Luis Salom: Auf trockener und nasser Strecke schnellWM-Leader Luis Salom erreichte im Qualifying der Moto3-Klasse den vierten Startplatz, aber der KTM-Pilot hatte sich mehr erwartet. Die letzten und entscheidenden Minuten des Trainings verpasste Salom.
Leggi di più »
Frontex kündigt stärkere Unterstützung für Italien anRom: Weil die Zahl der ankommenden Migranten in Italien zuletzt deutlich gestiegen ist, wird die EU-Grenzschutzagentur das Land st ... Mehr bei BR24
Leggi di più »
Hervé Poncharal (KTM): «Öncü kann Weltmeister werden»Red Bull-KTM-Tech3-Teambesitzer Hervé Poncharal traut seinen Piloten Deniz Öncü (17) und Ayumu Sasaki (20) in der Moto3-WM einiges zu.
Leggi di più »
Pit Beirer (KTM): «Wir geben unsere DNA nicht auf»Für KTM-Motorsport-Direktor Pit Beirer bildet das neue MotoGP-Chassis keine Abkehr vom bisherigen Konzept. «KTM hat immer schon Stahlrahmen mit kantigen Rohren gebaut.»
Leggi di più »
Philipp Öttl (Kalex-KTM/7.): «Schnell und konstant»Moto3-Pilot Philipp Öttl fuhr im ersten Training mit 1:28,323 min eine solide Runde und erzielte somit den siebten Rang der Zeitenliste. «Diesmal werden wir die Leistung halten», versicherte er.
Leggi di più »
Tom Koch (KTM): «Muss mich Stück für Stück steigern»Tom Koch tritt 2019 in der Königsklasse MXGP an. Warum sich der 21-jährige Sarholz-KTM-Pilot für diesen Schritt entschied und welche Ziele er in dieser Saison verfolgt, erzählt er hier.
Leggi di più »