Der Giro-Etappensieger aus dem Jahr 2017 tauscht am Wochenende für die KTM Kamptal Trophy das Straßenrennrad gegen das Mountainbike.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
Am Zöbinger Heiligenstein misst sich dieses Wochenende wieder die Mountainbike-Elite aus dem In- und Ausland.er Giro-Etappensieger aus dem Jahr 2017 tauscht am Wochenende für die KTM Kamptal Trophy das Straßenrennrad gegen das Mountainbike. Wenn ein Weinberg zur Rennstrecke wird und die internationale Elite in Scharen nach Österreich strömt, dann steht die Mountainbike-Saisoneröffnung in Zöbing auf dem Programm. Am 23. und 24. März heißt es zur 32. KTM Kamptal Trophy wieder Feuer frei auf dem und rund um den Zöbinger Heiligenstein.
450 Starter aus rund 18 Nationen erwarten Organisator Günther Kanzler und sein Team vom URC Sparkasse Renner Langenlois heuer. Dank Cl1-Status bringt der traditionsreiche Cross-Country-Bewerb jede Menge Punkte für die UCI-Weltrangliste, außerdem bildet das Sportevent den Auftakt von gleich zwei Rennserien, der Mountainbike Liga Austria und dem Amateur Cup. Zusätzlich lockt ein Preisgeld von 7.000 Euro.
Der prominenteste Starter kommt heuer eigentlich von der Straße. Lukas Pöstlberger, seines Zeichens Etappensieger beim Giro d'Italia 2017 und Träger des rosafarbenen Trikots, bestreitet in Zöbing sein erst drittes Offroad-Rennen. Der erste Bewerbstag steht ganz im Zeichen der Amateure und des Nachwuchses, am Sonntag können die Zuschauer ab 9.30 Uhr der Elite auf die Beine schauen.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Zustimmung für Horner Grünen-Antrag: Niederflurwagen für das Kamptal!„Gnade“ vor den Augen aller anwesenden Mandatare hat ein Dringlichkeitsantrag der Grünen Horn gefunden: Das Land NÖ soll - wie von den ÖBB versprochen - die neuen Niederflurwagen auf der Kamptalbahn und nicht im Traisental einsetzen.
Leggi di più »
Lukas Lorber, Redakteur Social Media und KLZ NextJahrgang 1999 aus der Südoststeiermark, wo er auch seine ersten Schritte im Journalismus (Kleine Zeitung Regionalbüro Feldbach) getätigt hat. Weitere Stationen waren unter anderem die Süddeutsche Zeitung, die Wiener Zeitung, das Online-Portal 12termann.at und der Podcast StadionSprechStunde. Zusätzlich Mitbegründer des TikTok-Accounts „geschichte.
Leggi di più »
Max Reinhardt Seminar: Wenn der Gesang selbst Pflegeroboter betörtLukas Schöppl gelingt eine stringente Umsetzung seines gesellschaftskritischen Stücks „Donna x Machina“
Leggi di più »
Franz Hirtzberger erhält Vinaria-Trophy für ein LebenswerkDie Vinaria-Trophy wird an herausragende Winzer-Persönlichkeiten vergeben. Franz Hirtzberger wurde für seine Verdienste um die Wachau ausgezeichnet.
Leggi di più »
Rapid-Profi Lukas Grgic: 'Mentalitätsmonster? Ja, das bin ich'Der 28-jährige Oberösterreicher stellt sich nach der Aufregung im Derby vor seine Kollegen und erklärt vor dem LASK-Spiel, warum er sich bei Rapid so wohlfühlt
Leggi di più »
Ballbub in Gefahr, Schlägerwurf in MiamiAufreger bei den Miami Open! Jakub Mensik verlor gegen Lukas Klein in zwei Sätzen, sorgte während der Partie fast für einen Eklat.
Leggi di più »